Deutsche Sprache, schwere Sprache – das kannst du so nicht unterschreiben? Nein, du willst dich ganz der Sprache der Dichter und Denker verschreiben und den Anglizismen den Kampf ansagen, richtig? Dann studiere doch Deutsch an der Georg-August-Universität Göttingen. Im 2-Fächer Bachelor mit Profil Lehramt musst dich neben Deutsch noch für ein weiteres Fach entscheiden bevor du los studieren kannst. Zur Auswahl stehen dir: Biologie, Chemie, Chinesisch als Fremdsprache, Englisch, Erdkunde, evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Griechisch, Informatik, Latein, Mathematik, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft, Russisch, Spanisch, Sport oder Werte und Normen. Ja hier kannst du dich wirklich austoben und auch eventuell widersprüchliche Interessen vereinen.
So, das aber nur zu deiner Information so nebenbei, denn eigentlich geht es ja hier um den Studiengang Deutsch.
Und allein da lernst du schon eine ganze Menge! Als Lehramt-Studiengang ist neben dem zweiten Fach auch das Teilfach Fachdidaktik Deutsch an dein Deutsch-Studium an der Uni Göttingen gekoppelt, hier lernst du, wie du dein Wissen weitergibst, an Gymnasien oder auch in nicht-schulischen Institutionen.
Dieses Wissen setzt sich zusammen aus Themenbereichen wie der Literatur vom Mittelalter bis heute, der Sprache an sich, Texten und Gesprächen. Strukturiert wird das Ganze durch die drei Teildisziplinen Literaturwissenschaft, Germanistische Linguistik und Germanistische Mediävistik (also Literatur und Sprache des Mittelalters).
In diesem Disziplinen nimmst du dir die deutsche Sprache vor und prüfst sie auf Herz und Nieren, du untersuchst sie in historischen, sozialen und kulturellen Zusammenhängen, analysierst das wissenschaftliche Fundament und entwickelst eigene Fragestellungen, Anwendungen und Vermittlungskontexte.
Wenn du richtig Feuer gefangen hast, kannst du nach dem Bachelor statt ins Referendariat auch in den Master Deutsche Philologie durchstarten, oder du arbeitest im nicht-schulischen Bildungsbereich.
Und auch wenn du wenn du Deutsch studierst in Deutschland ja quasi direkt an der Quelle sitzt, kann es auch hier nicht schaden, über den Tellerrand zu schauen und Auslandserfahrungen zu sammeln, die Uni Göttingen bietet dir auf jeden Fall die Möglichkeiten dazu an.
Und wusstest du, dass die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek mit 4,5 Bänden zu den größten Bibliotheken Deutschlands zählt? Besonders interessant für dich als angehenden Germanistik-Studenten: Die Sammlung Deutscher Drucke.
Mit knapp 30.000 Studenten ist die Uni Göttingen die größte Uni in Niedersachsen, und dazu noch die Älteste! Seit 1737 wird hier gelehrt und gelernt.
Kein Wunder, dass es einige namenhafte Absolventen gibt, wie berühmte Journalisten etwa.
Und wenn du jetzt noch immer Argumente brauchst für ein Deutsch-Studium an der Uni Göttingen, dann schau doch mal in die Hochschulrankings auf meineuni.de, wir denken, das wird dich dann schlussendlich überzeugen und wünschen dir viel Erfolg bei deinem Studium!