Deine Entscheidung dein Masterstudium im Studiengang Linguistik an der Uni Göttingen zu absolvieren, ist absolut klug. Wie bist du nur auf die Uni Göttingen gekommen? War es dein Bachgefühl oder etwa die ausgiebige Lektüre aktueller Hochschulrankings? Wie dem auch sei, weder dein Bauchgefühl noch die Hochschulrankings täuschen dich: Die Uni Göttingen zählt zu den Topadressen in der deutschen Universitätslandschaft und hat einiges zu bieten.
Um für den Masterstudiengang Linguistik an der Universität Göttingen gelassen zu werden, musst du natürlich einen guten Bachelorabschluss in einem gleichwertigen oder vergleichbaren Studiengang in der Tasche haben. Wichtig ist, dass du unter anderem Leitungen in der Allgemeinen Sprachwissenschaft, Linguistik oder einer Philologie nachweisen kannst. Außerdem musst du fit in Englisch und in einer weiteren Fremdsprache sein. Wenn das für dich überhaupt gar kein Problem sein sollte, dann hast du die Qual der Wahl: Möchtest du Linguistik als Ein-Fach-Masterstudiengang, als kombinierten Masterstudiengang oder im Nebenfach studieren? Wähle weise, denn von dieser Entscheidung hängt auch die Kombinationsmöglichkeit mit anderen Studienfächern ab. Es ist also an der Zeit, dass du in dich gehst und gut darüber nachdenkst, wie du deine Zeit an der Philosophischen Fakultät der Uni Göttingen verbringen willst.
Als alter Hase der Sprachwissenschaft oder Linguistik weißt du natürlich, dass du dich auch an der Uni Göttingen mit der menschlichen Sprache, ihrer Verwendung sowie ihren einzelnen Elementen befassen wirst. Das Wunderbare des Masterstudiengangs Linguistik an der Uni Göttingen ist, dass du sowohl deine Kenntnisse der modernen formalen Sprachwissenschaft vertiefen kannst als auch viele neue Aspekte kennenlernen wirst. Neben der theoretischen Linguistik wirst du die Linguistische Empirie, die Textlinguistik, die Diskurstheorie sowie die Typologie und Diachronie kennenlernen. Darüber hinaus wirst du dich in die deskriptiven und analytischen Theorien und Methoden einarbeiten und natürlich an deiner Fähigkeit, selbstständig wissenschaftlichen zu arbeiten, feilen. Diesen verschiedenen Herausforderungen stellst du dich natürlich nicht auf einmal, sondern im Rahmen von dafür vorgesehenen Modulen. Dazu zählen neben Pflichtmodulen und auch Wahlpflichtmodule sowie Module aus dem Spezialisierungsbereich. Du siehst also, dass du im Masterstudiengang Linguistik an der Georg-August-Universität Göttingen auch den Raum haben wirst, um dich individuell zu entwickeln.
Nachdem du all diese verschiedenen Module erfolgreich abgeschlossen und deine Masterarbeit abgelegt hast, bist du bereit für das Berufsleben. Infrage kommen für dich unter anderem Tätigkeiten in den Medien, im Verlagswesen, in Bildungseinrichtungen oder im Kulturmanagement. Ein sehr guter Masterabschluss qualifiziert dich aber auch für eine wissenschaftliche Karriere. Wir wünschen dir in jedem Fall alles Gute für deine berufliche Zukunft!