Menü

- Öffentliche Universität -

Georg-August-Universität Göttingen

- Philosophische Fakultät -

Musikwissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,31
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,50
    • Stundenplan
      iiiii
      2,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,50
    • E-Learning
      iiiii
      2,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,50
    • Internationalität
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,56
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,50
    • Mensaessen
      iiiii
      4,50
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,50
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,50
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,54
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,50
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      2,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,50
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Musikwissenschaft an der Uni Göttingen

Der Studiengang Musikwissenschaft an der GAU Göttingen wird als Zwei-Fächer-Bachelor angeboten und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Du beschäftigst dich hier sowohl mit der Historischen Musikwissenschaft, in der hauptsächlich das 16. bis 18. Jahrhundert behandelt wird als auch mit der Kulturellen Musikwissenschaft, in der die pazifischen Inseln, Süd- sowie Südostasien regionale Schwerpunkte bilden und legst außerdem die Weichen für ein aufbauendes Master Studium. Außerdem wählst du ein zweites Studienfach und kannst dich so, je nach Interessengebiet spezialisieren. Zur Auswahl stehen hierfür die Fächer Ägyptologie und Koptologie, Allgemeine Sprachwissenschaft, Altorientalistik, American Studies, Arabistik/Islamwissenschaft,

Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt, Deutsche Philologie, Englische Philologie, Ethnologie, Finnisch-Ugrische Philologie, Französisch/Galloromanistik, Geschichte, Geschlechterforschung, Griechische Philologie, Indologie, Iranistik, Italienisch/Italianistik,

Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Kunstgeschichte, Lateinische Philologie, Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Philosophie, Portugiesisch/Lusitanistik, Rechtswissenschaften, Religionswissenschaft, Skandinavistik, Slavische Philologie, Soziologie, Spanisch/Hispanistik, Turkologie, Ur- und Frühgeschichte, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Die Ausbildung im Studienfach Musikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen ist sehr methodisch aufgebaut, damit du später in allen möglichen Berufsfeldern einsetzbar bist. Natürlich kommt es darauf an wie gut du deine Berufschancen nutzt. Wichtig ist nämlich, dass du dir ein breites Fachwissen sowie Repertoirekenntnisse aneignest und zudem sehr flexibel bist. Sofern du diese Einsatzbereitschaft zeigst hast du mit dem Studiengang Musikwissenschaft an der Uni Göttingen tatsächlich richtig gute Berufsaussichten. Du kannst demnach zum Beispiel als Musikredakteur in Print- oder audiovisuellen Medien, als Musikdramaturg beim Theater, als Dozent an einer Musikhochschule oder an einem Konservatorium, als Lektor in einem Musikverlag, als Wissenschaftler an einer Universität, als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsinstitut aber auch im Kulturmanagement oder in der Tonträgerindustrie arbeiten. Da die praktische Erfahrung als Musikwissenschaftler meistens vorausgesetzt wird solltest du außerdem bereits während des Studiums der Musikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen so viele Praktika wie möglich absolvieren. Zu Verbesserung deiner internationalen Karriereaussichten hast du zusätzlich die Möglichkeit ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten zu durchlaufen. Hierbei kannst du vielleicht erste wichtige Kontakte für eine Karriere außerhalb der Bundesrepublik knüpfen und dich interkulturell weiterentwickeln. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt. Übrigens ist die Uni Göttingen die älteste, noch existierende Universität in Niedersachsen. Im Hochschulranking ist sie ebenfalls stets vorne mit dabei und belegt immer wieder Spitzenplätze. Laut weltweiten Ranking liegt sie sogar in den Top Ten der besten Universitäten Deutschlands. Bei dieser renommierten Hochschuleinrichtung bist du somit bestens aufgehoben. Wir wünschen dir viel Erfolg!

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten