Menü

- Öffentliche Universität -

Georg-August-Universität Göttingen

- Philosophische Fakultät -

Romanistik

  • Lehre
    iiiii
    2,92
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      1,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      1,00
    • Stundenplan
      iiiii
      2,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      2,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      5,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,25
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,67
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      5,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Romanistik an der Uni Göttingen

Du hast bereits einen Bachelorabschluss in einer oder mehreren romanischen Sprachen? Da du gar nicht daran denkst, deine studentische Karriere an den Nagel zu hängen, bist du nun auf der Suche nach einem Masterstudiengang, mit dem du deine akademische Laufbahn fortsetzen kannst? Wie wäre es da zum Beispiel mit einem Studium der Romanistik an der Uni Göttingen?

Vier Semestern lang tauchst du in das Universum der romanischen Sprachen ein. Dabei liegt es ganz bei dir, ob du Romanistik als Mono-Fachstudiengang oder als Studiengang mit einem externen Modulpaket studieren möchtest. Da der Masterstudiengang gesamtromanistisch angelegt ist, verpasst du nichts. Neben den vier großen romanischen Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch wirst du im Wahlbereich auch Bekanntschaft mit den rumänischen, katalanischen oder galicischen Sprach- und Kulturräumen machen. Dabei hast du die Möglichkeit, dein Studium der Romanistik an der Universität Göttingen individuell zu gestalten, indem du dir zwei romanische Sprachen aussuchst, mit denen du dich intensiv befassen möchtest. Das bedeutet, dass du neben Veranstaltungen zur Sprachpraxis auch Vorlesungen zur Landeskunde besuchst und dich sprachwissenschaftlich und literaturwissenschaftlich mit den jeweiligen Sprachen auseinandersetzt.

Da das Masterstudium der Romanistik an der Uni Göttingen nicht zuletzt der Spezialisierung dient, legst du dich auf einen fachwissenschaftlichen oder sprachbezogenen Schwerpunkt fest. Dabei kannst du zwischen den Schwerpunkten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Galloromanistik, Hispanistik, Italianistik und Lusitanistik wählen. Entscheidest du dich zum Beispiel für die Sprachwissenschaft, begegnest du der Varietätenlinguistik, der Sprachkontaktforschung, der kognitiven Semantik, der historischen Grammatik und der Syntax. Im Rahmen der Veranstaltungen zur Literaturwissenschaft hingegen befasst du dich mit den romanischen Literaturen vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert und konzentrierst dich auf Fragen der Interkulturalität, der Imagologie, des autobiographischen Schreibens und der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung.

Um für das Studium der Romanistik an der Georg-August-Universität Göttingen zugelassen zu werden, musst du das Kleine Latinum und einen sehr guten Bachelorabschluss in einem romanistischen oder kulturwissenschaftlichen Studiengang haben. Auch musst du über sehr gute Sprachkenntnisse der romanischen Sprachen verfügen, denen du dein Masterstudium widmen möchtest. Erfüllst du diese Voraussetzungen, wirst du das Privileg genießen, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren. Im Jahr 1737 eröffnet, zählt die Uni Göttingen heute zu den größten und bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Dies wird auch durch bundesweite Hochschulrankings belegt. Außerdem bietet sie ein ausgezeichnetes Umfeld zum Studieren. Zahlreiche Sammlungen, die botanischen Gärten, die Universitätssternwarte und das zoologische Museum sorgen für eine wunderbare Atmosphäre.

Mit einem Masterabschluss von der Uni Göttingen im Fach Romanistik kannst du dann in Forschungs- und Kulturinstitutionen, im Kulturjournalismus und im Kulturmanagement arbeiten. Denkbar ist aber auch eine wissenschaftliche Karriere. Wir wünschen dir alles Gute!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,00
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
4,08
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,99
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten