Wir werden immer älter, weil unsere Lebenserwartung steigt. Wir kommunizieren häufiger, weil es soziale Medien gibt und wir werden in Aufruhr versetzt, weil neue politische Strömungen auftreten. Wie und wieso entstehen diese sozialen Veränderungen und vor allem welchen Folgen bringen sie mit sich. Das sind nur einige Fragen, denen du während des Studiums Sozialwissenschaften an der Georg-August Universität Göttingen nachgehen kannst. Einen Überblick über Aufbau und Themen des Studiums bekommst du im ersten Semester. Alles Weitere folgt nach der Wahl deines ganz persönlichen Schwerpunkts.
Wenn du Sozialwissenschaften an der Uni Göttingen studierst, spezialisierst du dich im zweiten Semester in zwei Fächern. Von Geschlechterforschung über Indienstudien bis zu Sportwissenschaften ist alles in den sieben Schwerpunkten vertreten. Doch damit nicht genug: Eine andere Entscheidung liegt noch vor dir, wenn es um ein weiteres Nebenfach geht. Sprachen, Recht oder noch eine sozialwissenschaftliche Orientierung runden dein Studium SoWi an der Uni Göttingen ab. Falls dir die Anforderungen doch Schwierigkeiten bereiten sollten, kannst du dich jeder Zeit an das Mentoringteam wenden.
Hast du alle Fachrichtungen nach Herzenslust gewählt, können die Vorlesungen und Seminare ja starten. Heißt das jetzt eigentlich die ganze Zeit Bücher wälzen und Klausuren schreiben? Nicht ganz – natürlich gehört auch das dazu, wenn du SoWi an der Uni Göttingen studierst. Genau so gut warten aber auch interessante Veranstaltungen auf dich, die zu aktuellen Ereignissen passen. Beispielsweise „Extreme Rechte in Europa“ oder die Veranstaltungsreihe „Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft?“. Was zu gucken gibt es an Dokumentarfilm-Abenden und aus eigener Erfahrung darfst du im Workshop „Effektives Studieren“ sprechen. Gelacht wird nicht selten bei der jährlichen Polit-Plakate-Präsentation. Dort werden Slogans, Druckfehler oder das Gesamtbild von 50 Göttinger Plakaten des letzten Jahres diskutiert.
Du möchtest mal raus aus der Uni? Wie gut, dass ein Praktikum oder ein Auslandsaufenthalt Pflicht im Studium SoWi an der Uni Göttingen ist. Bei praktischen Erfahrungen kannst du dir entweder etwas auf eigene Faust suchen oder du versuchst es bei den Partnerschaften. Das Auslandssemester kannst du auf der ganzen Welt absolvieren. Ob USA oder Indien – die Kooperationen mit internationalen Universitäten machen es möglich. In diesem und auch in weiteren Bereichen wie dem Lehrangebot, befinden sich die Ergebnisse des Hochschulrankings in der Mittelgruppe. Dafür, dass bei den ganzen studentischen Aktivtäten deine berufliche Zukunft nicht in Vergessenheit gerät, ist ebenfalls gesorgt. Die Vorträge zu Berufsperspektiven, die von Absolventen der Sozialwissenschaften der Uni Göttingen übernommen werden, könnten dir zum Beispiel einen Weg in die Pharmaindustrie zeigen. Ob dorthin oder woanders – das Studium der Sozialwissenschaften an der Uni Göttingen bietet dir ein ideales berufliches Sprungbrett.