Du liebst die spanische Sprache und die spanischsprachigen Kulturen? Deshalb würdest du Spanisch gern an einer Universität studieren, die dir die besten Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Dann ist es an der Zeit, dass du darüber nachdenkst, den Studiengang Spanisch an der Uni Göttingen zu belegen.
An der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen kannst du Spanisch in sechs Semestern im Bachelorstudiengang studieren. Dabei hast du die Wahl. Möchtest du Spanisch mit oder ohne Lehramtsoption studieren oder in dem Fach deinen Bachelor of Arts machen? Ist der Bachelor of Arts, was du begehrst, dann wird ein zweites Studienfach dein Studium komplementieren. Kombinieren kannst du Spanisch zum Beispiel mit allen Fächern, die eine kultur- und sozialwissenschaftliche Ausrichtung haben.
Um Spanisch an der Uni Göttingen studieren zu können, ist es natürlich von Vorteil, wenn du bereits über einige Kenntnisse der spanischen Sprache verfügst. Solltest du mit dem Gedanken spielen, deine studentische Karriere mit dem Masterstudiengang Romanistik an der Uni Göttingen zu krönen, dann solltest du bereits während des Bachelors den Grundkurs Latein erfolgreich besuchen.
Das Göttinger Spanischstudium ist äußerst vielseitig aufgebaut und umfasst die Bereiche Landeswissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und die Sprachpraxis. Im Teilbereich der Landeswissenschaft befasst du dich mit der Geschichte, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft Spaniens und der spanischsprachigen Länder Lateinamerikas. Im Fachbereich Literaturwissenschaft des Bachelorstudiengangs Spanisch an der Georg-August-Universität Göttingen setzt du dich mit den Literaturen Spaniens und Lateinamerikas vom Mittelalter bis zur Neuzeit auseinander. Dabei wird besonders der Zeitraum vom 19. bis zum 21. Jahrhundert im Mittelpunkt stehen. Auch eignest du dir die Methoden der Textanalyse an und befasst dich mit verschiedenen literaturwissenschaftlichen Theorien. Im Rahmen der Veranstaltungen zur Sprachwissenschaft betrachtest du Spanisch unter sprachwissenschaftlichen Aspekten. Das heißt, dass du dich mit der spanischen Sprache in strukturell-grammatikalischer, kontextabhängiger und linguistischer Hinsicht beschäftigen wirst. In der Sprachpraxis hingegen trainierst du deine Sprachfertigkeiten. Dazu gehört neben der Ausbildung deiner Hör- und Lesefähigkeit auch, dass du Spanisch sicher in Wort und Schrift beherrschst. Außerdem werden dir die Techniken des Übersetzens vermittelt.
Dass du Spanisch unbedingt an der Universität Göttingen studieren solltest, hat einen einfachen Grund. An der Uni Göttingen wirst du sehr gute Studienbedingungen vorfinden, die dir dabei helfen werden, einen eben so guten Bachelorabschluss zu machen. Wenn du davon noch nicht ganz überzeugt sein solltest, dann kannst du auch in bundesweiten Hochschulrankings nachlesen, dass die hohe Qualität der Göttinger Forschung und Lehre überzeugt. Dein Bachelorabschluss im Studienfach Spanisch von der Uni Göttingen wird dir also dabei behilflich sein, beruflich durchzustarten. Denkbar sind zum Beispiel Tätigkeiten im Kultur- oder Literaturmanagement. Wir wünschen dir alles Gute!