Du gehörst zu den leidenschaftlichen Sportlern und den großen Sportinteressierten und möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Dann bist du an Universität Göttingen genau richtig. Wenn du dich für ein Studium der Sportwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen entscheidest, studierst du in einer richtigen Universitätsstadt und an der ältesten Universität Niedersachsens. Außerdem ist die Uni Göttingen übrigens im weltweiten Ranking die am zweithöchsten gewertete deutsche Universität.
Du kombinierst dein Sportstudium an der Uni Göttingen mit einem zweiten Fach. Das nennt man 2-Fach-Bachelor. Beide Fächer werden gleichwertig studiert. Die Sportwissenschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten des Sports und der menschlichen Bewegung. Du wirst dich im Studium der Sportwissenschaft an der Universität Göttingen sowohl praktisch als auch theoretisch mit Sport beschäftigen. Dein Studium umfasst zum Beispiel moderne Sportarten, kindliches Bewegungsverhalten, Bewegungsmöglichkeiten im Alter, Hochleistungssport, Gesundheitssport und noch vieles mehr. Du wirst diese Bereiche aus verschiedenen Perspektiven betrachten, wie zum Beispiel der pädagogischen, der trainings- und bewegungswissenschaftlichen, psychologischen, soziologischen und medizinischen Perspektive. Die einzelnen theoretischen Disziplinen gliedern sich in Sport und Bewegung/Training, Sport und Erziehung, Sport und Gesellschaft und Sportmedizin. Nachdem du nun die Disziplinen kennst, bekommst du zudem noch eine didaktische Ausbildung in den Sportarten und einzelnen Bewegungsformen. Du siehst „Sport studieren“ ist etwas anderes als „Sport treiben“. Aber keine Sorge, bei all der Theorie kommen natürlich die Sportpraxiskurse in deinem Studium nicht zu kurz.
Viele Sportwissenschaftler sind nach ihrem Abschluss zum Beispiel in Bildungseinrichtungen, Fitnesscentern, Sportvereinen und Physiotherapieeinrichtungen tätig. Wenn du noch nicht weißt, in welchem Bereich du mal arbeiten möchtest, macht das gar nichts. Denn bereits während deines Studiums der Sportwissenschaft an der Uni Göttingen kannst du durch Praktika oder durch Schlüsselkompetenzen erste Erfahrungen und zusätzliche Qualifikationen erwerben, die dir in deiner Entscheidung weiterhelfen werden. Wie wäre es mit einer neuen Sprache? Sport auf Wettkampfebene? Wissensmanagement, Kommunikation und Präsentation im Sport oder dem Modul Öffentlichkeitsarbeit?
Und falls du während deines Studiums Lust hast, dich mit der Sportwissenschaft anderer Universitäten zu beschäftigen, bietet dir die Uni Göttingen eine große Auswahl an Partneruniversitäten an. Von Graz bis Sevilla, Toulouse, Malta über Maribor – es sind eine Menge interessante Universitäten mit dabei.
Bevor du dein Sportstudium an der Georg-August-Universität Göttingen beginnen kannst, musst du noch eine Sporteignungsprüfung mitmachen. Hier wird getestet, ob deine sportlichen Leistungen für ein Sportstudium ausreichen. Du solltest dich früh genug über den Termin der Sporteignungsprüfung informieren. Es gibt nur einen Termin an der Universität Göttingen. Aber keine Sorge, du kannst deine Sporteignungsprüfung aber auch an einer anderen Hochschule ablegen. Die Uni Göttingen erkennt das auch an. Wichtig ist, dass du nicht vergisst, dass die Feststellung zur besonderen Eignung für das Fach Sport bis zur Immatrikulation vorliegen muss.
Zahlreiche Hochschulrankings bestätigen den guten Ruf der Uni Göttingen. Auch Goethe, Bismarck und Gerhard Schröder haben hier mal die Studienbank gedrückt und die Brüder Grimm haben in Göttingen sogar gelehrt. Einem erfolgreichen Studium steht also nichts mehr im Wege. Wir wünschen dir viel Spaß beim Studieren und Sporteln.