Wirtschaftswissenschaft kann nicht nur in Unternehmen oder der Industrie angewendet werden, sondern auch an Schulen. Du findest die Idee Wirtschaft zu studieren gut, aber möchtest gleichzeitig in die Lehre gehen. Deswegen ist Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen dein Studiengang. Die Stadt im Süden von Niedersachsen bietet nicht nur Kultur, sondern auch ein echtes Studentenleben mit Kneipen und allem was dazugehört. Das wissen die Studierenden zu schätzen und loben ihre Uni im Hochschulranking für ein tolles Klima.
WiPäd an der Uni Göttingen ist in zwei Teile geteilt: Im ersten Abschnitt, der dein erstes Studienjahr einnimmt, geht es um Grundlagen eines Wirtschaftsstudiums. Hier werden Kenntnisse über Mathematik, Statistik und Ökonomie vermittelt, die dir den Einstieg erleichtern. Der Rest deines Studiums nennt sich „Vertiefungsstudium“ und steht ganz im Zeichen der BWL und VWL. Allerdings hast du hier auch ein bildungswissenschaftliches Modul, schließlich ist Pädagogik nicht um sonst Teil des Studiums.
Übrigens brauchst du auch noch ein zweites Fach das du später unterrichten möchtest. Hier hast du mit Wirtschaftspädagogik an der GAU Göttingen eine große Auswahl und kannst dich zwischen einer von vier Fremdsprachen, Mathe, Sport oder sogar Religion entscheiden. Damit hast du in einem Bachelor also Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik und ein weiteres Fach in einem – ganz schön vielseitig, oder?
Wenn du planst tatsächlich an einer Schule zu unterrichten, dann ist der Master nach deinem Abschluss Pflicht. Das dauert nochmal zwei Jahre und qualifiziert dich ins Referendariat an einer Berufsschule zu gehen. Aber wusstest du, dass dein Bachelor dir auch den Weg in Firmen und Unternehmen ebnet? Mit WiPäd von der GAU Göttingen kannst du zum Beispiel ins Personalwesen gehen oder für die Aus- und Weiterbildung verantwortlich sein.
Möchtest du dich neben deinem Studium noch engagieren? Da wird die Wahl nicht leichtfallen, denn sowohl im wirtschaftlichen als auch im pädagogischen Bereich kannst du an deiner Uni schon Erfahrungen sammeln. Die Fachschaft Wirtschaftwissenschaften setzt sich für alle Studierenden dieser Fachrichtung ein und kümmert sich um hochschulpolitische Fragen. Hier kannst du also neben deinem Studium auch noch was für deine Kommilitoninnen und Kommilitonen bewirken. Dann gibt es da zum Beispiel noch eine Initiative zur Sprachförderungen von Flüchtlingen, mit der du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst und gleichzeitig Verantwortung übernimmst.
Du siehst, deine Möglichkeiten mit Wirtschaftspädagogik an der Uni Göttingen sind zahlreich. Ob du nun an einer Schule landest und da dein Wissen weitergibst, oder doch die Wirtschaft auf den Kopf stellst – wir wünschen dir viel Erfolg!