Wirtschaftswissenschaften – während andere schon wegen des recht hohen Matheanteils verzweifeln würden, kannst du einfach nicht genug davon bekommen? Nach dem Abi möchtest du eine wissenschaftliche Qualifikation obendrauf setzen? Dann solltest du dich für einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an der Uni Göttingen bewerben! Hier lernst du an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät alle wichtigen Methoden und Theorien kennen, die in der Betriebswirtschaftslehre verwendet werden, um betriebliche Vorgänge und Prozesse zu beschreiben, analysieren und bewerten zu können. Konkret heißt dies, dass du Methoden der Mathematik und Betriebswirtschaftslehre sicher und kritisch reflektierend anwendest, um neue wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse zu erhalten.
Neben den Bachelorstudiengängen wie die klassische BWL gibt es an der Göttinger Universität aber auch noch einige spezialisierte Fächer im Angebot wie Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftspädagogik. Daneben bietet die Uni außerdem zahlreiche Programme im Master an, zum Beispiel Steuerlehre, Development Economics oder sogar einen Online-Weiterbildungsstudiengang „Master of Science in Information Systems“, der als Fernstudium belegt werden kann.
Nach dem Master noch nicht genug? Wenn du dir einen Doktortitel erarbeiten möchtest, erfährst du im Fach Wirtschaftswissenschaften an der Georg-August-Uni Göttingen durch die Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften Unterstützung. Hier wird dir ein strukturiertes Promotionsprogramm ermöglicht. Besonders toll: Dieses Graduiertenkolleg ist auch für die Doktoranden der Juristischen Fakultät, der Fakultät für Agrarwissenschaften, der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie sowie der Sozialwissenschaftlichen Fakultät zuständig. Du kommst also mit Promovierenden aus den verschiedensten Fachrichtungen ins Gespräch und blickst so über den Tellerrand deines Faches hinaus. Du wirst schnell merken, dass der Austausch mit Mitstudenten und deinem Betreuer sehr wichtig ist, um mit der eigenen Arbeit voranzukommen.
In Hochschulrankings zählt die Uni Göttingen zu den forschungsstärksten Hochschulen weltweit. Aus diesem Grund ist sie auch international hoch angesehen. Wenn es dich also nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen ins Ausland zieht, wirst du mit deinem Abschluss sicherlich die besten Chancen auf eine Anstellung haben. Hat dich die wissenschaftliche Arbeit gepackt, könnte auch eine Habilitation im Anschluss genau das Richtige für dich sein. Mal ehrlich: Einen Professortitel zu haben ist schon ziemlich toll, oder etwa nicht? Spaß beiseite – natürlich musst du einiges dafür tun, um dieses Ziel zu erreichen. Solltest du nicht mehr am Hochschulleben teilnehmen wollen, ist das aber auch kein Problem: Du kannst genauso gut führende Positionen in der Wirtschaft anvisieren. Mit einem sehr guten Abschluss im Fach Wirtschaftswissenschaften an der Uni Göttingen solltest du die angestrebte Stelle dann so gut wie in der Tasche haben!
Wusstest du schon, dass das Promotionsstudium Wirtschaftswissenschaften an der Universität Göttingen auch als duales Studium, also in Teilzeit, absolviert werden kann? Auf diese Weise sammelst du schon Berufserfahrung und verdienst dir nebenbei noch den einen oder anderen Euro dazu. Im Fach Wirtschaftswissenschaften an der Uni Göttingen kannst du also problemlos die theoretische Ausbildung und die praktischen Erfahrungen unter einen Hut bringen. Wer wünscht sich das nicht?