Ein Studium in der Landeshauptstadt Niedersachsens ist an der Gottfried Wilhelm Leibniz Uni Hannover möglich. Die zweitgrößte Universität dieses Bundeslandes bietet dir die Wahl zwischen 90 verschiedenen Studiengängen. Ob Architektur, Theologie, Geschichte, Sport oder Elektrotechnik bleibt dabei vollkommen dir überlassen. Fest steht, dass dir weder auf dem Campus, noch außerhalb der Uni nicht langweilig wird, denn Hannover bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, Clubs, Kneipen und Restaurants. Was genau dich in Hannover und der gleichnamigen Uni erwartet, kannst du hier erfahren.
Eine Kindheit ohne Wilhelm Busch ist keine Kindheit. Denn was wären wir ohne Max und Moritz? Als einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands prägte er seine Zeit und zählte in den 1870er Jahren zu den bekanntesten Persönlichkeiten Deutschland. Im September 1847 entschied er sich für ein Studium, das so gar nicht in seinen Lebenslauf passt. Er schrieb sich, vermutlich auf Wunsch seines Vaters, für ein Maschinenbaustudium an der Uni Hannover ein. Nachdem Wilhelm Busch an der Uni Hannover studierte, konnte er seinen Vater überreden, ihn an die Kunstakademie Düsseldorf und Antwerpen wechseln zu lassen. Nach seinem Studium zog Busch sich für viele Jahre in die Provinz zurück und widmete sich der Malerei. Die meisten Bilder hat er allerdings vernichtet.
Mit Wissen Zukunft schaffen – dies ist sicher nicht nur das Motto der Uni Hannover, sondern auch dein Plan für die nächsten Jahre. Fehlt nur noch die passende Uni. Du kannst in den neun Fakultäten der Leibniz Universität Hannover, die teils in modernen, teils in historischen Gebäuden untergebracht sind, so manch interessante Studienrichtung entdecken – da ist bestimmt auch das Richtige für dich dabei! Und auch wenn du gerade mal keine Veranstaltungen hast, wird dir nicht langweilig. Zum Campus-Leben der Leibniz Universität Hannover gehören viele Freizeitangebote als auch Mensen und Cafeterien, die dir deinen Uni-Alltag verschönern. Was du alles an der Uni Hannover machen kannst und welche Studienrichtungen es so gibt, kannst du bei uns nachlesen.
Rund 90 unterschiedliche Studienfächer erwarten dich an der Uni Hannover. Egal ob du nach einem eher klassischen oder doch innovativen Studiengang suchst – hier wirst du mit Sicherheit fündig werden! Keine Sorge, falls dein Wunsch-Studium nicht in unserer Auswahl zu finden ist – das vollständige Angebot der Uni Hannover ist wie erwähnt um einiges umfangreicher.
Interessierst du dich für Architektur, kannst du an der Uni Hannover neben dem gleichnamigen Fach im Bachelor auch Landschaftsarchitektur und Umweltplanung studieren. Im Master kannst du dich dann auf Architektur und Städtebau und einige andere Studiengänge spezialisieren. Ebenfalls kannst du dich für Bauingenieurwesen oder Geodäsie und Geoinformatik einschreiben. Im Master warten dann Konstruktiver Ingenieurbau, Navigation und Umweltrobotik, Water Resources and Environmental Management, Wasser-, Umwelt- und Küsteningenieurwesen oder Windenergie-Ingenieurwesen.
Als Tüftler könnten dich hingegen Elektrotechnik, Informatik, Energietechnik und Mechatronik interessieren. Auch Maschinenbau wird an der Uni Hannover sowohl im Bachelor als auch im Master angeboten. Bist du eher Naturwissenschaftler und möchtest dein Studium auf diesem Gebiet absolvieren, dann kannst du dich an der Leibnitz Universität Hannover beispielsweise für Mathematik, Biologie, Chemie, Mathematik oder Physik einschreiben.
Weitere Fächer, die du an der Uni Hannover studieren könntest, sind Philosophie, Kunst, Geschichte, Theologie, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Sport oder auch Rechtswissenschaften beziehungsweise Jura, fall es dich in den juristischen Bereich zieht. Das Angebot hinsichtlich eines Sprachenstudiums ist hingegen recht rar gesät – hier kannst du zwischen Deutsch, Englisch und Spanisch wählen oder Linguistik studieren.
Natürlich hast du dir bei den ganzen Veranstaltungen an der Uni Hannover auch mal eine Auszeit verdient. Hier hält Hannover für jeden etwas bereit: Wer es lieber ruhig mag, kann sich in die Parkanlagen und Gärten Hannovers zurückziehen und in der Natur entspannen. In den Herrenhäuser Gärten kannst du dabei sogar über 12.000 Pflanzenarten und ein tropisches Flair genießen. Möchtest du hingegen lieber etwas erleben, dann warten in Hannover zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, aber auch Ausgeh- und Feiermöglichkeiten auf dich. Die Stadt bietet dir sowohl Mainstreamhotspots als auch alternative Bars und Clubs. Vor allem Letztere sind vermehrt studentisch geprägt und finden sich besonders in Linden und der Nordstadt.