Bei dem Studiengang Bildungswissenschaften an der LUH handelt es sich um einen Master Studiengang. Dieser setzt voraus dass du vorab bereits ein sechs-semestriges Bachelor Studium absolviert und erfolgreich abgeschlossen hast. Die Regelstudienzeit von diesem Master Studium liegt bei vier Semester.
Gerade im Berufsfeld der Bildungswissenschaften kannst du deine Jobaussichten mit so einem weiterführenden Studium immens erhöhen und lernst zudem noch viele spannende Dinge dazu!
Im ersten und zweiten Semester vertiefst du deine bereits vorhandenen Kompetenzen, unter Anderem in den Fächern Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaft und Psychologie. Einige weitere kommen noch hinzu. Im dritten und vierten Semester kannst du auch im Master Studium der Bildungswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Schwerpunkte setzten und dich somit endgültig spezialisieren. Zur Auswahl stehen hierfür folgende Wahlpflichtbereiche: Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Pädagogisches Fallverstehen sowie Kultur- und Medienbildung. Durch diese unterschiedlichen Fachrichtungen ergeben nicht natürlich sehr vielseitige Berufsaussichten. Mögliche Einsatzfelder findest du je nach Qualifikation beispielsweise in außerschulischen Bildungseinrichtungen, im Bildungscontrolling und in der Personalentwicklung, in Betrieben und Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung, in Fachbereichsleitungen, in Akademien, in konfessionellen Einrichtungen, in unterschiedlichen Einrichtungen der beigeordneten Bildung (z.B. Vereine), in Einrichtungen der kulturellen Bildung und Gesundheitsbildung, in der politischen Bildung sowie in Beratungseinrichtungen oder Einrichtungen bzw. Abteilungen der wissenschaftlichen Weiterbildung. Ebenso ist eine Tätigkeit als Projektmitarbeiter oder Lehrkraft an Volkshochschulen denkbar. Wenn du dich für das Master Studium der Bildungswissenschaften an der Uni Hannover entscheidest, wird es also sicher nicht langweilig! Natürlich solltest du Freude an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den laufenden Veränderungen in diesem Berufszweig haben und Interesse an empirischen Forschungsmethoden mitbringen. Englischkenntnisse sind ebenfalls sehr hilfreich, zwingend notwendig sind sie jedoch nur wenn du später international arbeiten möchtest.
In diesem Fall, hast du auch im Master Studium der Bildungswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover die Möglichkeit ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten einzulegen. Diese befinden sich in Asien, Europa, Lateinamerika, im Nahen Osten, in Nordamerika und Ozeanien sowie in Russland.
Bei der Planung und Finanzierung wirst du unter bestimmten Voraussetzungen vom sogenannten ERASMUS Programm unterstützt. Das sind doch tolle Aussichten!
Auch im Hochschulranking kann die Uni Hannover immer wieder in diversen Bereichen punkten. Egal ob es um die Betreuung durch die Dozenten geht, die Abschlüsse in Regelstudienzeit, die gute Kommunikation oder der Kontakt der Studierenden untereinander. Diese Hochschule erreicht stets sehr positive Ergebnisse. Wir wünschen dir demnach viel Spaß und Erfolg bei deinem Studium!