Du willst an eine Uni, an der du lernst, mit neuen und aufregenden Softwaresystemen die Zukunft innovativ mitzugestalten? Dann komm an das 1998 gegründete Hasso Plattner Institut nach Potsdam. Hier lernen du und deine rund 450 Kommilitonen alles, was ihr braucht um mit eurem eigenen IT-Start-Up durchzustarten oder die Unternehmenswelt gehörig mit neuem Wind aufzumischen. Weitere Vorteile: Du musst keine Studiengebühren zahlen und studierst doch an einem einzigartigen Institut. Das HPI entscheidet deutschland- und weltweit Rankings für sich. Und ach, Potsdam ist zu dem ein wirklich wunderschönes Plätzchen, an dem du dich rundum wohl fühlen kannst.
Das HPI, kurz für Hasso Plattner Institut ist wirklich einzigartig, angegliedert an die Universität Potsdam, ist es doch eigenständig und bietet dir ein umfassendes Angebot an IT-Systems Engineering Studiengängen. Egal ob du Einsteiger (Bachelor) oder alter Hase (Master, Doktorand) bist, hier findest du das Richtige. Lies einfach weiter, und du erfährst ALLES was du über das HPI wissen muss.
Fangen wir vorn an, und zwar mit dem Angebot des HPI für Bachelorstudenten, hier bist du richtig, wenn du dich für Informatik oder neudeutsch, IT interessierst. Der B.A.-Studiengang IT-Systems Engineering bildet dich zunächst umfassend in der Informatik aus, um dich in die Lage zu versetzen, später eigene Softwaresysteme zu „bauen“. Spannend oder? Wenn du den Bachelor in der Tasche hast, kannst du weiter an deiner akademischen Karriere feilen mit dem Master-, und Promotionsangebot in ITSE (Kurzform vom IT-Systems.. na du weißt schon nicht wahr?).
Oder du entscheidest dich für das Zusatzstudium Design Thinking. Hier hast du Zugang als Student, übrigens egal welcher akademischen Fachrichtung, Forscher oder auch als Teilnehmer eines Kurses für Unternehmen. Und wusstest du, dass die HPI School of Design Thinking ein Schwesterinstitut hat? Und zwar nicht irgendeins, sondern an der Standford University, direkt im Silicon Valley!
Das HPI möchte dich fördern, damit du es aus der Uni ins eigene Unternehmen oder den Chefsessel eines bereits existierenden Unternehmens schaffst. Dazu bietet es dir Rüstzeug im Form von einer erstklassigen fachlichen Ausbildung, aber auch durch das Angebot von Entrepreneurship-Veranstaltungen, in denen du lernst, wie du aus deiner Idee ein Unternehmen entstehen kann. Wenn du so eine Idee hast, dann kannst du auch am Businessplan-Wettbewerb teilnehmen und wer weiß, vielleicht hast du schon bald THE NEXT BIG THING am laufen. Neben Fachwissen und Unternehmergeist kann es nicht schaden, auch in den soft-skills ein Experte zu sein und auch hier bei hilft dir das Hasso Plattner Institut mit Kursangeboten.
Damit kannst du es echt weit bringen wie ein Blick in die Absolventen-Galerie zeigt: IT Product Manager bei Zalando oder Frontend-Engineer bei facebook sind nur einige der Traumjobs, die nach einem Abschluss am HPI auf einen warten.
Oookay, irgendeinen Hacken muss die schöne neue Welt des HPI ja haben. Und zack, da haben wir ihn, ein florierendes Studentenleben findet man hier nämlich nicht so direkt. Oder? HA! Reingefallen! Denn, wir erinnern uns, das HPI ist ein An-Institut der Universität Potsdam und schwupps sind wir mitten drin im pulsierenden Leben. Auf dem Campus findest du alles was du so brauchst, um dein Studium so angenehm wie möglich zu gestalten: Einen Happen Essen? Na klar, in Mensa und Cafeterien gibt es für jeden Geschmack etwas! Für körperliche Betätigung ist auch ausreichend gesorgt, du kannst aus über 100 Kursen wählen.
Potsdam selber ist als ehemalige Residenzstadt der Könige vom Preußen immer noch etwas fürs Auge, besuch doch einmal das Schloss Sanssouci – und das ist nur ein kleiner Teil der Potsdamer Kulturlandschaft, die in ihrer Gesamtheit zum UNESCO-Kulturerbe erklärt wurde.
Aber auch die Gegenwart hat einiges zu bieten, wusstest du, dass 15% der Bevölkerung Studenten sind? Da geht natürlich die Post ab in Potsdam!