Im Herzen von Nordrhein-Westfalen liegt sie, die Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf, kurz HHU. Sie bietet in den fünf Fakultäten der Medizin, Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Juristik Studienfächer, wie Psychologie, Pharmazie, Wirtschaftschemie und Germanistik. Du möchtest später einmal Patienten behandeln? Dann kannst du an der Uni Düsseldorf außerdem Medizin studieren. Der Vorteil dabei: Du hast eine direkte Anbindung an das Universitätsklinikum. Auch neben deinem Studium wird dir sicher nicht langweilig: Ob nun ein Kaffee am Rhein trinken, ein Bier in der Altstadt genießen oder im Chor der Uni singen – rund um die HHU wird viel geboten.
Mirja Boes ist das, was man wohl „bekannt aus Funk und Fernsehen“ nennt: Die dreifache Preisträgerin des Deutschen Comedypreises ist Sängerin und Schauspielerin, wenn sie nicht gerade als Komikerin durch die Gegend tourt. So kennst du möglicherweise ihre Ballermann-Lieder, die sie als Möhre veröffentlichte, hast sie in den Sendungen „Die dreisten Drei“ oder „Frei Schnauze“ gesehen oder als Gast in zahlreichen anderen Formaten. Ihre Medienaffinität kommt nicht von ungefähr: Eingeschrieben war Mirja Boes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und studierte neben Spanisch und Italienisch auch Musik- und Medienwissenschaften. Später wechselte sie für ein Musical-Studium an die Hochschule für Musik und Theater nach Leipzig. Sie ist quasi eine berühmte Absolventin an zwei Hochschulen – wie viele ehemalige Studierende der HHU Düsseldorf oder der HMT Leipzig können das von sich behaupten?
Die Heinrich-Heine-Universität bereichert die deutsche Hochschullandschaft seit 1965, als sie aus einer medizinischen Akademie hervorging. Bis 1988 hieß die Hochschule, an der heute über 30.000 Studierende eingeschrieben sind, noch Universität Düsseldorf. Trotz ihrer vergleichsweise kurzen Geschichte hat die HHU Düsseldorf so manchen namhaften Absolventen hervorgebracht – neben der Komikerin Mirja Boes zählen dazu auch die Politiker Annette Schavan und Karl Lauterbach oder die Schauspielerin Heike Makatsch. Klingt gut? Dann werfen wir mal einen Blick auf deine Studienmöglichkeiten an der Uni Düsseldorf.
Die über 30.000 Studierenden sind in den insgesamt fünf Fakultäten der HHU untergebracht: Die Medizinische, die Philosophische, die Mathematisch-Naturwissenschaftliche, die Wirtschaftswissenschaftliche sowie die Juristische Fakultät. Somit sind im Grunde alle klassischen Fachbereiche und Fächer abgedeckt.
Als Mediziner hast du direkte Anbindung an das Universitätsklinikum, so dass dir an der Uni Düsseldorf eine gute Verflechtung von Lehre, Forschung und Patientenversorgung angeboten wird. Die Fakultät ist, wie eingangs erwähnt, auch der Ursprung der heutigen HHU Düsseldorf und bietet heute die beiden Fächer Medizin und Zahnmedizin an. Interessieren dich eher die klassischen Naturwissenschaften wie Chemie, Bio, Mathe oder Physik oder Fächer wie Psychologie, Pharmazie und Informatik, dann wäre wiederum die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät deine Anlaufstelle.
Nicht ganz so traditionell wie die Medizinische Fakultät ist die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die im bundesweiten Vergleich sogar als jüngste ihrer Art gilt. Hier findest du ausschließlich Bachelor- und Masterstudiengänge wie BWL, VWL oder Wirtschaftschemie. Etwas jünger noch ist die Juristische Fakultät, die wir dir besonders ans Herz legen können. Denn die HHU Düsseldorf hat den großen Vorteil, dass sie sich mit verschiedensten Gerichten unterschiedlichster Ordnung die Stadt teilt. Optimal für die Endzeit deines Studiums, wenn du zwischen den Staatsexamen in die Institutionen gehst.
Bleibt noch die Philosophische Fakultät. In drei Verbünden bietet die Uni Düsseldorf hier Fächer wie Modernes Japan, Jüdische Studien oder Klassiker wie Germanistik, Sozialwissenschaft und Geschichte an. Darüber hinaus findest du in den Verbünden „Gesellschaft“, „Kultur, Kunst und Medien“ sowie „Philosophie und Sprache“ selbstverständlich auch noch andere Fächer, die dir als Freund der Geisteswissenschaften durchaus gefallen dürften.
Klar, Düsseldorf gilt als Modestadt, liegt am schönen Rhein und bietet die „längste Theke der Welt“. Abseits der Uni Düsseldorf gibt es also schon einiges zu entdecken. Doch generell musst du den Campus kaum verlassen, da dir hier eine Menge Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung geboten werden. Chor, Orchester und Hochschulradio sind natürlich dabei, du kannst aber auch in die Literaturwerkstatt oder den Debattierclub eintreten. Immer noch nichts dabei? Selbstverständlich bietet die HHU Düsseldorf auch Hochschulsport an. Damit du für die vielfältigen Angebote auch ausreichend Geld hast bietet das Studierendenwerk natürlich auch günstige Wohnheime für Studierende an.