Fach: Informationswissenschaft an der HHU Düsseldorf
Warum Informationswissenschaft studieren?
Beschäftigung mit Onlinemedien
gute Berufsaussichten
Webdesign
Für wen ist Informationswissenschaft an der HHU Düsseldorf geeignet?
Leute, die gerne mit dem Internet arbeiten
sich für das Programmieren interessieren
sich für Social Media und ähnliches interessieren
Positiv im 1. Semester:
für die Vorlesung gibt es noch extra eine Übung, sehr gut gestaltet und wiederholt durchgegangenen Stoff der vorherigen Woche
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
5.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
5.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
5.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
4.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
5.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
3.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
5.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
4.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
3.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
3.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
3.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Im Hauptfach war es sehr einfach Leute kennen zu lernen, was auch den Einführungsveranstaltungen der höheren Semester zu verdanken ist.
während des Studiums muss man Wahlpflichtfächer belegen, man kann sich also in Vorlesungen reinsetzen, die nicht zu der eigenen Fakultät gehören --> große Auswahl an Fächern
die allgemeine Wohnsituation in Düsseldorf ist schwierig, wenn man keinen Platz in einem Wohnheim der HHU Düsseldorf bekommt. Es kann dann sehr teuer werden, wenn man eine eigene Wohnung mieten muss
das Wohnheim ist leider etwas entfernt von den Supermärkten, was sich als nervig erweist, wenn man öfters einkaufen gehen sollte
die Dozenten sind alle sehr nett und immer bereit, Fragen zu beantworten
im 1. Semester wird ein Orientierungstutorium angeboten, was sehr hilfreich für spezifische und allgemeine Fragen zum Studium ist
die Übungen sind auch so ausgelegt, dass man es gut versteht
die freue Gestaltung des Studienplans ist auch sehr vorteilhaft
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
5.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
4.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
3.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
3.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
3.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
4.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
3.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
5.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
5.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
5.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
4.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
4.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)