Forschen, Entdecken, Neues finden, Neues schaffen, das Leben beäugen – wenn du dich schon immer gerne mit der Lehre vom Leben beschäftigt hast und du richtig Lust hast in die Forschung zu gehen, dann bist du mit Biologie an der HHU Düsseldorf absolut richtig. Denn an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der HHU geht dir das Geld für die Forschung wohl nicht so schnell aus. Die biowissenschaftliche Forschung bekommt in ganz NRW die meisten Drittmittel zugestanden, so dass die Möglichkeiten beim Studium der Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf überaus vielfältig und groß sind. Und nicht nur das: Die Uni Düsseldorf und ihre Biologie gehören laut des CHE-Hochschulrankings zu den forschungsstärksten biologischen Institutionen Deutschlands – studierst du hier Bio, dann gehörst du später zu den Spitzenforschern des Landes!
Das Fach Biologie an der Universität Düsseldorf bietet dir verschiedene Studienmöglichkeiten an. Du kannst hier den Bachelor of Science und natürlich auch den Master of Science studieren. Mit ersterem kannst du schon in die Pharmazie oder Biotechnik gehen, empfohlen wird aber eher, einen Masterabschluss zu machen, da deine Berufschancen so stark verbessert werden. Neben diesen Studiengängen kannst du in Bio an der HHU auch den neuen Bachelorstudiengang Bachelor of Sciene PLUS/International studieren. Hier ist der Trip in die USA direkt integriert und du kannst deine Studienzeit ganz alleine gestalten – eine Regelstudienzeit gibt es in dem Sinne nicht. Danach kannst du direkt den englischsprachigen Studiengang Master of Science Biology International studieren. Du siehst – Bio an der Uni Düsseldorf bietet nicht nur ausgezeichnete Forschungsmöglichkeiten, sondern auch eine internationale Karriere! Dazu kommt noch das neue Abkommen mit der Universitet i Oslo. Biostudenten können dort 12 Monate studieren und sich mit Spitzenkräften Norwegens messen.
Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Die Biologie der HHU Düsseldorf kann sich auch mit Vernetzungen im Umkreis rühmen. So arbeitet die Biologie mit dem Forschungszentrum in Jülich und den anderen naturwissenschaftlichen Bereichen der Uni selbst eng zusammen, so z.B. mit der Medizin, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik oder Psychologie. Deine Formelsammlung aus der Schule solltest du also noch nicht wegschmeißen, denn Teile dieser Fächer wirst du bei deinem Studium der Biologie an der HHU Düsseldorf auch belegen.
Oberflächlich bleibst du in der Biologie der HHU nicht. Forschungsschwerpunkte zu finden, sind fester Bestandteil deines Weges. Diese kannst du in der integrativen Zellbiologie, Pflanzenbiologie un der weißen Biotechnologie setzen.
Vielleicht hast du schon gemerkt, dass die HHU Düsseldorf in Biologie sehr gut aufgestellt ist. Nicht nur sehr gut, sondern auch exzellent. Der letzte Vollantrag für das Exzellenzcluster CEPLAS (Cluster of Excellence on Plant Scienes) in den Pflanzenwissenschaften wurde bewilligt und somit wird dieser Bereich der Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bis 2017 gefördert.
Chemie, Mathe und Physik gehören dazu, geeignet ist es also für alle, die diese Fächer nicht scheuen.
Es wurde auch vor kurzem ein neuer neurowissenschaftlicher Master, sowie quantitative Biologie etabliert.