Computer sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Aber irgendjemand muss auch die zugehörigen Programme schreiben. Wenn du dieser Jemand sein möchtest, ist der Studiengang Informatik an der Uni Düsseldorf vielleicht genau dein Ding. Die Düsseldorfer Uni wurde 1965 in ihrer jetzigen Form gegründet und liegt im Süden der Stadt. Sie ist die Heimat von über 30.000 Studierenden, wobei das Fach Informatik zu den kleineren Fächern gehört – auch im Vergleich mit Informatik-Studiengängen an anderen Unis. Im Hochschulranking des CHE kann Informatik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aber durchaus mit der Konkurrenz mithalten. Da das Studienfach erst seit 2002 existiert, hat es noch keine berühmten Absolventen zu bieten. An der HHU Düsseldorf allgemein haben aber bereits Ex-Bildungsministerin Anette Schawan, Schauspielerin Heike Makatsch und Komikerin Mirja Boes studiert.
Der besondere Schwerpunkt von Informatik an der Uni Düsseldorf liegt im Bereich der Bioinformatik. So forscht man in Düsseldorf zum Beispiel an Vorhersagemethoden für die Entwicklung von Grippe-Antigenen oder an der Analyse verschiedener Krebsarten. Bevor du aber selbst so weit bist, werden dir in den ersten zwei Semestern Informatik an der HHU Düsseldorf die Grundlagen von Informatik, Mathematik und Programmieren vermittelt. Dazu gehört im zweiten Semester auch ein Programmierpraktikum, in dem du in einer Kleingruppe ein Projekt planst und umsetzt. In deinem zweiten Studienjahr beginnst du dich zu spezialisieren. Insbesondere kannst du Informatik an der Uni Düsseldorf nur zusammen mit einem Nebenfach studieren. Durch die Entscheidung beispielsweise für Biologie, Physik oder Mathematik setzt du deinen eigenen Schwerpunkt, der ab dem dritten Semester in deinem Stundenplan auftaucht. Ab dem fünften Semester spezialisierst du dich auch innerhalb des Fachs Informatik durch verschiedene Wahlpflicht- und Vertiefungsveranstaltungen. Außerdem belegst du während deiner gesamten Studienzeit Veranstaltungen zur Praxis- und Berufsvorbereitung wie zum Beispiel Fremdsprachenkurse. Eine weitere Besonderheit von Informatik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist, dass du deine Abschlussarbeit auch in deinem Nebenfach schreiben kannst und dadurch an der Schnittstelle der beiden Fächer arbeitest.
Ein Auslandssemester ist für einen Abschluss in Informatik an der HHU Düsseldorf nicht verpflichtend. Es bestehen aber Kooperationen mit verschiedenen Unis zwischen Schweden und Spanien. Auch ein Praktikum ist nicht zwingend nötig, aber du kannst es dir für den Bereich „Praxis- und Berufsvorbereitung“ anrechnen lassen.
Mit deinem Abschluss in der Tasche kannst du dann später in den verschiedensten Bereichen der Forschung und Entwicklung tätig werden. Dein genaues Einsatzgebiet hängt natürlich stark von deiner Spezialisierung ab. Und wenn dir ein Abschluss alleine nicht ausreicht, bietet dir die HHU ebenfalls eine Möglichkeit. Du kannst dein Studium der Informatik an der Uni Düsseldorf mit dem Fach Mathematik kombinieren und in sieben Semestern einen Doppel-Bachelor in beiden Fächern machen.