Dich faszinieren Sprachen und du würdest in deinem Studium gerne mehr über Sprechorgane, Sprachfamilien und alles was zum großen Thema Sprachen gehört erfahren? Dann ist der Studiengang Linguistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wie für dich gemacht. In dem integrativen Studiengang, lernst du zuerst die drei Kernbereiche der Linguistik kennen: Phonetik und Phonologie, Semantik und Pragmatik, sowie Morphologie und Syntax. So bekommst du einen ersten Überblick, wie wir überhaupt Laute bilden können, welchen grammatischen Regeln Sprache unterliegt und wie es sich mit Wortbedeutungen verhält. Wenn du Linguistik an der HHU studierst konzentrierst du dich aber nicht nur auf die deutsche Sprache, sondern auf eine zusätzliche Fremdsprache, die dich in deinem Studium begleitet. Das Studium verspricht dir eine deutliche Verbesserung deiner Fremdsprachenkenntnisse in gängigen Sprachen, wie Englisch oder Französisch, aber auch in außergewöhnlichen Sprachen, wie Altgriechisch, Hebräisch oder Jiddisch. Du solltest auf jeden Fall fremdspracheninteressiert sein, denn du wirst sehr viele außergewöhnliche Sprachen kennenlernen. Manche sind nur in irgendwelchen Dschungeln im abgelegensten Teil der Welt bekannt – und bei dir natürlich. Aber keine Sorge, diese Sprachen musst du nicht fließend sprechen, sondern vielmehr analysieren.
Hast du die Kernbereiche der Linguistik an der Uni Düsseldorf erstmal verinnerlich, kannst du dir Schwerpunkte setzen. Du kannst dich zum Beispiel in einem interdisziplinären Gebiet wie Historische Linguistik spezialisieren. Aber auch Bereiche wie Psycho- und Neurolinguistik, Computerlinguistik und sprachliche Diversität sind möglich.
Hier wird dir schnell klar, dass Linguistik ein breit gefächertes Studium ist und viele verschiedene Bereiche, zum Beispiel aus der Philosophie und Medizin abdeckt. Deshalb kannst du Linguistik an der Heinrich-Heine-Uni auch gut als Nebenfach studieren. Hier entfallen ein paar Kurse für dich und auch auf die zusätzliche Fremdsprache musst du verzichten. Dennoch ist Linguistik als Nebenfach sehr beliebt. gttg
Der Studiengang Linguistik an der HHU gehört zur Philosophischen Fakultät. Sie ist mit 12 Instituten und 10000 Studierenden die zweitgrößte Fakultät an der Uni Düsseldorf. Du hast dir mit der Heinrich-Heine-Uni eine stark wachsende Uni ausgesucht, die auch schon im Bereich Sprachwissenschaft ausgezeichnet wurde. Zum Beispiel mit einem Preis für Nachwuchswissenschaftler der Philosophischen Fakultät, womit auch zukünftig Dissertationen unter anderem im Bereich Sprachwissenschaft gefördert werden sollen.
Wenn du dich für ein Studium der Linguistik an der Uni Düsseldorf interessierst, schau doch mal in unser Hochschulranking, wie die HHU dort im Vergleich zu anderen Unis abschneidet! Außerdem wird dich bestimmt interessieren, dass man in Düsseldorf, wie nur an wenigen Unis in Deutschland, Deutsche Gebärden Sprache lernen kann. Es gibt neben dem normalen Sprachkurs sogar einen eigenen Kurs für Linguisten. Wir wünschen dir viel Erfolg im Studium!
Sprachkurse werden nur von Muttersprachlern geführt, was sehr gut ist.