Die Wirtschaft wird nächstes Jahr um 1,5 Prozent wachsen, die Umweltressourcen für 2015 sind bereits im August verbraucht und im Jahr 2100 wird es wahrscheinlich fast 11 Milliarden Menschen auf der Welt geben. Es lassen sich so einige Dinge berechnen und wenn du dabei gerne mitmachen möchtest, ist das Studium Mathematik an der Heinrich-Heine-Universität genau das Richtige. Mit dem Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete schaffst du es in sechs Semestern deinen Bachelor of Science zu machen und dein analytisches Denken in Topform zu bringen. Auf eine Zulassungsbeschränkung wirst du nicht stoßen, dafür aber Stochastik, Algebra und Co.
Wenn du Mathematik an der HHU studieren möchtest, wird dir noch vor Studienbeginn ein Vorkurs empfohlen. Dort kannst du dein Wissen wieder auffrischen und schauen welches Können deine Kommilitonen so mitbringen. Das eigentliche Studium startet mit Pflichtmodulen wie Analysis, Numerik oder Funktionentheorie. Blatt und Papier gehören zwar sonst zu deinen treuen Begleitern, aber nicht unbedingt, wenn du das Modul Computergestützte Mathematik belegst. Dort machst du deine ersten Schritte im Programmieren unter anderem mit Matlab. Hast du den Anteil der Pflichtbereiche deines Studiums Mathematik an der Uni Düsseldorf erfüllt, darfst du dich auf die Wahlpflichtmodule freuen.
Für die nötige Abwechslung sorgt der Anwendungsbereich, bei dem du dich für ein weiteres Fach entscheiden musst. Neben der Mathematik kannst du deine Aufmerksamkeit der Informatik, Physik oder Wirtschaft schenken und belegst passend dazu Seminare und Übungen. Hast du schon länger eine Schwäche für Informatik kannst du sogar beide Fächer gleichzeitig studieren und so zwei Abschlüsse in sieben Semestern machen. Aber auch wenn du nur bei Mathe an der HHU bleibst, erwarten dich unterschiedliche Lernformate. In Vorlesungen, Übungsgruppen oder auch Nachklausurtutorien wirst du nicht nur eins und eins zusammenzählen. Die Seminare können beispielsweise auch mal von Finanzdienstleistern durchgeführt werden und so einen praktischen Bezug herstellen. Hast du bereits vorher geschaut, wie sich Mathematiker in der Berufswelt so anstellen, kannst du dir das Praktikum als Modulersatz anrechnen lassen.
Für das Hochschulranking brauchst du dich mathematisch nicht verausgaben, da reicht ganz simples googeln. Und wenn du schon mal ein paar freien Minuten hast, gibt es für dich auch als Student der Mathematik an der Uni Düsseldorf ein Unterhaltungsangebot. Angefangen bei der witzigen Erstifahrt, bei der du deine Kommilitonen besser kennenlernst bis hin zur seriösen Campusmesse, wo du deinem zukünftigen Arbeitgeber begegnen könntest. Zwischendurch gibt es mit dem Science Slam Comedy für Gleichgesinnte oder einen Spielabend. Wenn du Mathematik an der HHU studierst, musst du also nicht befürchten mit deinem Taschenrechner zu vereinsamen.