Eine Nachricht, eine Theateraufführung, ein Spielfilm oder auch eine Fernsehserie - du möchtest nicht nur der Endverbraucher sein, du möchtest wissen wie alles produziert und vermarktet wird, du möchtest die Medienbranche verstehen und lieben lernen, du möchtest dabei sein? Dann bist du im Studiengang Medien- und Kulturwissenschaft an der HHU genau richtig aufgehoben. Die soziale und ökonomische Bedeutung hat in diesem Berufsfeld, in den letzten Jahren klar zugenommen und wird auch noch weiter wachsen. Da es sich bei dem Bachelorstudium Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf um einen Integrationsstudiengang handelt, enthält er nicht nur mediale Inhalte sondern ist auch durch Fächer wie Philosophie, Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte, Modernes Japan, Romanistik und Anglistik geprägt. Zudem kannst du in deinem Studium ein Wahlfach belegen welches dich besonders interessiert und worauf du dich somit spezialisieren möchtest.
Wenn du dich für den Studiengang Medien- und Kulturwissenschaft an der HHU Düsseldorf entscheidest, wirst du in fünf Modulbereichen unterrichtet die da wären: Kommunikation, Kultur, Medien, Interkulturelle Kommunikation, Praxis und dein Wahlfach. Zusätzlich kannst du nach dem ersten Jahr Aufbaumodule wie zum Beispiel Kultur- und medienwissenschaftliche Forschungsmethoden, Medien und Gesellschaft, Medienästhetik, Medienethik und Interkulturelle Kommunikation belegen. Desweiteren arbeiten etliche Mitarbeiter der Uni Düsseldorf an diversen Forschungsprojekten. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören: Migration, Interkulturalität und Medien, Fernsehforschung, Filmwissenschaft, Medientheorie, Medienästhetik, Medienökologie, Genderforschung, Psychoanalyse und Kulturwissenschaft, Biografieforschung, Theorie der Subjektivität, der Wahrnehmung und Erfahrung, Kulturelle Folgen von Gewalt, visuelle Kultur und Gewalt, Performative Künste, Medienkulturen des Akustischen. Auch hier hast du die Gelegenheit dich zu beteiligen. Solltest du in Erwägung ziehen nach dem Bachelorabschluss deinen Master zu absolvieren, bietet es sich vielleicht an die Abschlussarbeit in ein Forschungsprojekt zu integrieren.
Falls du ich während deines Studiums im Bereich der Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf dazu entscheidest ein Auslandssemester einzulegen, stehen dir über das ERASMUS Programm Partnerhochschulen in Ankara, Istanbul, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Nantes, Neuchâtel, Sevilla, Thessaloniki, Utrecht und Wien zur Verfügung. So kannst du internationale Erfahrungen sammeln und eventuell bereits erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen.
Übrigens befindest du dich an der HHU Düsseldorf in berühmter Gesellschaft. Wusstest du, dass die deutsche Komikerin Mirja Boes ebenfalls hier studiert hat? Auch im Hochschulranking schneidet diese Universität immer wieder sehr positiv ab. Wir wünschen dir also viel Erfolg in deinem Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!