Menü

- Öffentliche Universität -

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

- Medizinische Fakultät -

Medizin

  • Lehre
    iiiii
    3,48
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,39
    • Didaktik
      iiiii
      3,69
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,39
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,55
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,95
    • Stundenplan
      iiiii
      1,83
    • Platzangebot
      iiiii
      3,88
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,57
    • E-Learning
      iiiii
      3,44
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,87
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,61
    • Internationalität
      iiiii
      3,18
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,70
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,19
    • Mensaessen
      iiiii
      3,97
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,59
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,84
    • Unterhalt
      iiiii
      2,80
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,36
    • Nebenjob
      iiiii
      3,85
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,82
    • Hörsäle
      iiiii
      4,09
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,52
    • Studienberatung
      iiiii
      3,68
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,95
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,67
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,30
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,60
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,61
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 59 Bewertungen anzeigen

Medizin an der Uni Düsseldorf

Weil du dein Abitur mit Bravour gemeistert hast und schon immer davon geträumt hast, Menschen zu helfen oder sogar Lebensretter zu sein und dein einziger Berufswunsch deshalb Arzt ist, kommt für dich eigentlich nichts anderes in Frage als Medizin zu studieren. Du kannst dich zum Beispiel für ein Medizin-Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bewerben, denn die Uni bietet für das Fach Medizin einige Vorteile. Denn hier wirst du nicht nur fachlich zum guten Arzt ausgebildet, sondern auch auf der emotionalen und ethischen Ebene. Das liegt vor allem daran, dass du bei deinem Studium der Medizin an der HHU schon ab dem zweiten Semester mit den Patienten in Kontakt kommst.

Medizin an der Heinrich-Heine Uni zu studieren, bedeutet außerdem, dass du an einer Uni studierst, die gerade in der Medizin eine sehr große Tradition hat. Schon vor der Gründung der Universität, im Jahr 1907, wurde in Düsseldorf die Medizinische Akademie gegründet. Die Akademie konnte sich vor allem wegen Ernst Derra, der mit einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen durchführte, einen weltweiten Namen machen. Bis heute hat sich nichts an der richtungsweisenden Medizin-Forschung an der Uni Düsseldorf geändert. Erst kürzlich hat die Düsseldorfer Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie die allererste Kardiokapsel – einen Herzschrittmacher, der völlig ohne Kabel auskommt – implantiert. Auch das anerkannte CHE-Hochschulranking gibt der Medizin an der Heinrich-Heine Uni sehr gute Noten.

Bevor du aber selbst zu solchen komplexen medizinischen Eingriffen im Stande bist, steht ein hartes und umfangreiches Studium an. Das Medizin-Studium an der HHU Düsseldorf ist in drei sogenannte Qualifikationsstufen eingeteilt. Die erste Qualifikationsstufe umfasst deine ersten drei Studienjahre. In der Zeit wirst du zehn Themenblöcke studieren und hast zusätzlich die Möglichkeit, acht Wahlfächer zu belegen. Die medizinische Fakultät möchte dir somit den nötigen Freiraum bieten, der dich vielleicht auch in deine Facharztrichtung führen kann. Nach dem ersten Abschnitt folgt deine ärztliche Zwischenprüfung.

Hast du die ersten drei Studienjahre Medizin an der Uni Düsseldorf dann endlich geschafft, steht für dich in der zweiten Qualifikationsstufe Praxis, Praxis, und nochmal Praxis auf dem Stundenplan: In den Kliniken wirst du sogar an diagnostischen Verfahren, der Therapie und Prognose beteiligt sein. In Expertensprechrunden wirst du Feedback bekommen. Auch diese Stufe schließt du mit einer ärztlichen Prüfung ab, die bundesweit einheitlich ist. Dann hast du es schon fast geschafft und darfst im sechsten Studienjahr endlich in dein praktisches Jahr starten.

Wir halten fest: Ein Studium der Medizin an der Heinrich-Heine ist perfekt für dich geeignet, wenn du früh Praxiserfahrung sammeln möchtest, du früh deine Schwerpunkte setzen möchtest und dir neben einer fachlichen, auch deine persönliche Entwicklung wichtig ist.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,78
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten