Menü

- Öffentliche Universität -

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

- Philosophische Fakultät -

Philosophie

  • Lehre
    iiiii
    3,67
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,36
    • Didaktik
      iiiii
      3,65
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,59
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,09
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,48
    • Stundenplan
      iiiii
      3,86
    • Platzangebot
      iiiii
      3,43
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,91
    • E-Learning
      iiiii
      3,32
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,88
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,68
    • Internationalität
      iiiii
      3,33
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,51
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,18
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,23
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,74
    • Unterhalt
      iiiii
      2,47
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,57
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,91
    • Hörsäle
      iiiii
      3,83
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,27
    • Studienberatung
      iiiii
      3,87
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,32
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,77
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,91
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,85
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,72
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 36 Bewertungen anzeigen

Philosophie an der Uni Düsseldorf

Du möchtest die Welt und die menschliche Existenz verstehen? Du philosophierst mit Freunden stundenlang über Gott und die Welt und hast vielleicht schon die „Kritik der reinen Vernunft“ von Emanuel Kant oder „Politeia“ von Planton gelesen? Zudem verfasst du auch leidenschaftlich gerne eigene Texte? Dann ist ein Studium der Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das richtige für dich!

Wenn du an der Universität Düsseldorf Philosophie studierst, erwartet dich eine recht junge Hochschule. Im Jahre 1965 wurde sie als Campusuniversität zentral in der Stadt gegründet. Du wirst dich über kurze Wege freuen, denn alle Gebäude, darunter auch die Bibliothek, sind gut zu Fuß erreichbar. Zudem genießt die Uni Düsseldorf einen hervorragenden Ruf in Lehre und Forschung. Schau mal in unser Hochschulranking!

Am Anfang deines Studiums wirst du erst einmal mit grundlegenden systematischen und historischen Zusammenhängen in der Philosophie vertraut gemacht. Auf vier sogenannten Basismodulen baut dein Studium auf. Dazu gehören die Bereiche Philosophische Propädeutik, Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie. Die Philosophische Propädeutik beschäftigt sich beispielsweise mit Themen wie Logik und Argumentation. Erkenntnistheorie, Ontologie/Metaphysik, Wissenschaftstheorie und Sprachphilosophie sind Teilbereiche der Theoretischen Philosophie und in der Praktischen Philosophie gehören dann die Fächer Ethik, Politischen Philosophie, Anthropologie/Kulturphilosophie und Sozialphilosophie bzw. Rechtsphilosophie zu deinem Forschungsgebieten.

Du siehst schon, das Studium der Philosophie an der Uni Düsseldorf ist ein sehr theoretisches und wissenschaftliches. Deswegen solltest du wirklich keine Scheu vor schwierigen und manchmal auch ausschweifenden Texten haben. Diese zu lesen, zu verstehen und zu analysieren, um sich danach kritisch mit dessen Inhalt auseinanderzusetzen, erfordert sehr viel Durchhaltevermögen und Interesse an den Themen und Schwerpunkten.

Mit deiner Entscheidung Philoso an der Uni Düsseldorf zu studieren, sollte dir Bewusst sein, dass dieses ein Studium ist, welches vor allem dem Selbstzweck dient. Damit du später reibungslos in einen Beruf einsteigen kannst, solltest du dich schon während deiner Studienzeit in anderen Bereichen weiterbilden. Du könntest zum Beispiel als Ergänzungsfach in Germanistik, Informationswissenschaft, Kommunikations- und Medienwissenschaft oder Soziologie wählen. In den Semesterferien ermöglichen es dir Praktika, unterschiedlichen Berufsbereiche kennenzulernen und eine Vorstellung zu bekommen, wohin deine philosophische Reise gehen könnte. Viele Philosophen streben eine akademische Laufbahn an der Uni an oder werden Lektor in einem Verlag oder Journalistin bei einer Zeitung. Die Möglichkeiten sind auf jeden Fall vielfältig!

Mit deiner faszinierenden Analytik, deiner Kreativität im Um-die-Ecke-Denken und deiner Leidenschaft für Philosophie bist du in jedem Fall gut gerüstet für deinen weiteren erfolgversprechenden beruflichen Lebensweg.

Wir wünschen dir viel Erfolg!

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten