Du interessierst dich für Sprachen, liest gerne und könntest dir gut vorstellen, einen Teil deines Studiums im Ausland zu verbringen? Dann solltest du Romanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studieren. In deinem zukünftigen Studiengang kannst du dich zwischen drei romanischen Sprachen entscheiden, die du während deines Studiums vertiefen willst. Zur Auswahl stehen Französisch, Spanisch oder Italienisch. Du wirst traditionelle Texte aus unterschiedlichen Genres lesen und dich mit dem mündlichen Sprachgebrauch beschäftigen.
Du kannst Romanistik an der HHU als Kern- oder Ergänzungsfach studieren. Aber nicht nur das: Eine Besonderheit hierbei ist, dass du Romanistik auch mit sich selbst kombinieren, also als Kern- UND Ergänzungsfach studieren kannst. Das geht sonst bei keinem anderen Fach. So hast du aber die Möglichkeit, zwei Fremdsprachen zu studieren. Du kannst beispielsweise in deinem Kernfach Französisch und in deinem Ergänzungsfach Italienisch wählen. Ansonsten stehen dir bei der Wahl deines Kern- oder Ergänzungsfach viele Möglichkeiten offen. Du kannst zum Beispiel neben Romanistik auch noch Kunstgeschichte, Politikwissenschaft oder Kommunikations- und Medienwissenschaft studieren. Wenn du dich dafür entscheidest, Romanistik an der Uni Düsseldorf als Kernfach zu studieren, hast du die Chance, berufsfeldbezogene Module zu studieren, die dir bei deiner Berufswahl helfen. Möglich sind vor allem Module im Bereich Medien, die dich auf einen Job zum Beispiel im Rundfunk, Fernsehen oder in PR Redaktionen vorbereiten.
Da es in Romanistik an der HHU vor allem um Fremdsprachen geht, bist du natürlich für einen Auslandsaufenthalt prädestiniert. Die Heinrich-Heine-Uni hat insgesamt 190 Partnerschaften in fast 30 europäischen Ländern. Außerdem ermöglicht dir dein Studiengang die Teilnahme an Stipendien, auch für hispanoamerikanische Unis, damit deinem Auslandsaufenthalt nichts mehr im Wege stehen kann. Um sicher gehen zu können, dass du dich im Ausland auch ausreichend verständigen kannst, musst du an einem Sprachtest teilnehmen. Du solltest die Sprache in dem Land, in dem du zwischenzeitlich studieren willst, auf jeden Fall auf B1 Niveau sprechen.
Wenn du dich für das Studium der Romanistik an der Uni Düsseldorf entscheidest, hast du auf jeden Fall die richtige Uni für deinen Studiengang ausgesucht. Das sagen zumindest deine Kommilitonen: In Hochschulrankings belegt die Romanistik an der HHU Spitzenplätze. Schau auf jeden Fall auch nochmal in unser Hochschulranking, wie die Uni Düsseldorf dort abschneidet. Die HHU wird dir dein Studentenleben so einfach wie nur möglich machen, denn die philosophische Fakultät, wozu auch dein zukünftiger Studiengang Romanistik gehört, genauso wie alle anderen vier Fakultäten, liegen auf einem Campus. Oft ist es nur ein Katzensprung zum nächsten Hörsaal. Wir wünschen dir einen guten Start ins Studium!