Wer sich für Technik begeistern kann (Mechatronik und das nicht zu kurz) aber auch in den Bereichen Sprache und Gestaltung Interesse zeigt, ist hier richtig aufgehoben. Die Branche ist derzeit im Umschwung und es gibt viele Möglichkeiten sich weiter zu spezialisieren und ein spannendes (und in den meisten Fällen sehr gut bezahltes) Berufsbild anzustreben. Allgemein sind die Möglichkeiten nach dem Studium breit gefächert und wer als reiner technischer Redakteur arbeiten möchte wird sich wohl eher weniger um eine Jobsuche kümmern müssen, denn die Unternehmen rennen den Studenten schon fast hinterher. Kritikwürdig finde ich die Organisiation im Studiengang. Es kommt immerwieder vor, dass in einem Folgesemester erwartet wird, dass irgendein Thema in einer Vorlesung durchgenommen wurde und dann überrascht reagiert wird, wenn uns das eine statt dem anderen beigebracht wurde etc. Darüber hinaus sollte man sich bewusst sein, dass der Studiengang zum Großteil aus technischen Inhalten besteht und das auch über die technischen Vorlesungen hinaus zu spüren ist. Gerade im Bereich Gestaltung lernt man besonders in Fotografie nützliche Grundlagen aber man sollte nicht erwarten, dass man Geschmack oder Erfahrungen für einen Medienberuf sammelt, denn diese Vorlesungen werden rein als Werkezug gelehrt und entsprechend "technisiert". Verlangt man nach etwas branchenfreundlicherer Lehre in diesen Bereichen wird damit argumentiert, dass es sich eben um einen Bachelor of Engineering und nicht Arts handelt. Der verantwortliche Prof. (2018) für die Lehre in den Adobe Programmen etc. ist äußerst langsam und lässt die Studenten eher nach Kochrezept arbeiten, statt sie selbst mit den Programmen nach einer kurzen Einführung arbeiten zu lassen. Die Profs. für die technischen bzw. IT Vorlesungen sind dagegen zum Großteil sehr gut.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
3.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
5.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
5.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
2.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
5.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
2.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
1.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
4.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
3.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
2.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Aalen ist eher klein und wer ein Studentenleben im Sinne einer sehr großen Universität erwartet, wird enttäuscht. Dazu kommt, dass die Fakultät an sich ebenfalls sehr klein ist. Ab dem zweiten Semester studieren meist nur noch unter 20 Personen im selben Semester, was die Möglichkeiten zur Sozialisierung stark einschränkt. Darüber hinaus wohnen natürlich viele Studenten in der Nähe der HS und haben entsprechend eigene Freunde bzw. Vereine. Wer sich einleben will, sollte auf jeden Fall die HS Angebote wahrnehmen und sich auch in anderen Fakultäten umschauen oder in eines der schönen Wohnheime (mit einer Ausnahme) mit einer WG ziehen. Wer am Wochenende die Möglichkeit hat in die Heimat zu fahren, sollte das tun, denn so halten es 2/3 der Studenten.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
5.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
3.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
4.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
5.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
4.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
2.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
0.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Der Service ist super. Nur die Ausstattung schwankt stark. Die Medienpools sind teilweise sehr veraltet und da sollte dringend aufgerüstet werden. Fotolabor sowie Filmstudio sind wiederum sehr sehr gut ausgestattet (fast schon zu gut). Die Programme sind aktuell und auch die Labore schwanken zwischen phänomenal gut ausgestattet und eher provisorisch.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
3.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
5.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
5.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
5.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
4.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
5.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)