Menü

- Fachhochschule -

Hochschule Aalen

- Fakultät Optik und Mechatronik -

Augenoptik / Augenoptik & Hörakustik

  • Lehre
    iiiii
    • Dozentenwissen
      iiiii
    • Didaktik
      iiiii
    • Seminarbetreuung
      iiiii
    • Praxisbezug
      iiiii
    • Spezialisierung
      iiiii
    • Stundenplan
      iiiii
    • Platzangebot
      iiiii
    • Tutorienangebot
      iiiii
    • E-Learning
      iiiii
    • Studienaufwand
      iiiii
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
    • Internationalität
      iiiii
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    • Rahmenangebote
      iiiii
    • Mensaessen
      iiiii
    • Flirtfaktor
      iiiii
    • Wohnungssituation
      iiiii
    • Unterhalt
      iiiii
    • Partyfaktor
      iiiii
    • Nebenjob
      iiiii
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    • Hörsäle
      iiiii
    • Bibliotheken
      iiiii
    • Studienberatung
      iiiii
    • Einschreibeprozess
      iiiii
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
    • Soft Skill Training
      iiiii
    • Auslandssemester
      iiiii
    Details anzeigen

Augenoptik / Augenoptik & Hörakustik an der HS Aalen

Augen und Ohren sind zweifelsohne wichtige Sinnesorgane und du möchtest dazu beitragen, diese gesund zu erhalten und die Funktionen zu optimieren. Gleichzeitig möchtest du sehr gerne mit und für Menschen arbeiten und somit steht dein Entschluss fest. Du möchtest Augenoptik / Augenoptik & Hörakustik studieren und dieser Studiengang wird dir von der Hochschule Aalen angeboten. Die Uni für Technik und Wirtschaft in Baden-Württemberg öffnete 1962 ihre Pforten und sie ist dafür bekannt, für die Region hochqualifizierte Fachleute auszubilden. Unter diesem Gesichtspunkt wurden die Studienangebote eigens auf den Bedarf zugeschnitten. Es heißt, dass sie eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaft in Deutschland ist. Mit der Hochschule Aalen hast du dir demnach eine sehr gute Adresse ausgesucht, was dir auch von Hochschulrankings bestätigt wird.

Ziel des Studiengangs Augenoptik / Augenoptik & Hörakustik ist der Abschluss Bachelor of Science und zuständig hierfür ist die Fakultät Optik und Mechatronik. Die Inhalte deines Studiums teilen sich in drei Bereiche auf, deren Module in Prozentzahlen sogar exakt zu benennen sind und zusammen ein großes Ganzes ergeben – 47 Prozent physiologisch-medizinische Module, 35 Prozent naturwissenschaftliche Grundlagen und Technik sowie 18 Prozent betriebswirtschaftliche Module. Dir wird das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen vermittelt, welches du zur Führung eines Augenoptik- oder Hörakustikbetriebs/ Kontaktlinseninstituts benötigt. Beginnend beim Businessplan zur Existenzgründung über die Kalkulation und Organisation bis hin zur Beratung und dem Verkauf von Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräten. Mit diesen Kenntnissen hast du später auch die Möglichkeit im Bereich des Produktmanagements in der Industrie zu arbeiten. Doch später mehr zu den in Frage kommenden Berufen. Auch mit der Wahl deines Studienfachs hast du eindeutig ein gutes Händchen bewiesen, weil die Kombination von Augenoptik und Hörakustik in nur einem Studiengang europaweit einzigartig ist. Für den Zugang zu diesem Bereich ist keine fachbezogene Lehre nötig. Von Vorteil ist ebenfalls, dass Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung gelegt wird und darüber hinaus bestehen Kooperationen mit diversen Industrieunternehmen sowie mit augenoptischen und hörakustischen Betrieben, (Lehr-) Krankenhäusern, ärztlichen Praxiseinrichtungen, Universitäten, Forschungslabors sowie Ausbildungseinrichtungen im In- und Ausland. Zu den Vorzügen der Uni gesellen sich noch die moderne und komplette Ausstattung. Sollte es dich in die Ferne ziehen, so kannst du ein Auslandssemester und wahlweise zusätzlich auch ein Praxissemester einschieben. Der Weg ins Berufsleben steht dir nach dem Bachelorabschluss offen, es sei denn, du möchtest zunächst noch den Masterstudiengang zur Vertiefung und Erweiterung absolvieren. Anderenfalls kannst du in optischen und hörakustischen Fachgeschäften, in Industrieunternehmen und ärztlichen Einrichtungen arbeiten. Und wenn du magst, kannst du als Alumni-Mitglied mit deiner Uni auch später noch in Kontakt bleiben.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,99
7 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,81
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,92
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten