Wenn dir wichtig ist, in deinem Studium nicht nur die Theorie zu pauken, sondern auch praxisorientiert zu arbeiten, dann wirf doch mal einen Blick auf die Hochschule Anhalt. Diese hat drei verschiedene Standorte: Dessau, Bernburg und Köthen. Dort werden dir Studienfächer wie Landschaftsarchitektur, Facility Management, Immobilienbewertung, Online Kommunikation, Solartechnik, Naturschutz und Pharmazeutische Technik angeboten – eine Auswahl recht spezieller Studiengänge also. Neben speziellen Fächern bietet die Hochschule außerdem einen speziellen Campus – historische Gemäuer und großzügige Parks werden dich deshalb während deines Studiums immer begleiten.
Sowohl für angehende Ingenieure wie auch für kreative Köpfe ist die Lehre an der HS Anhalt ideal geeignet: Die Hochschule punktet durch einen sehr hohen Praxisbezug, durch gute Verbindungen zu Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland sowie durch Partnerhochschulen überall auf dem Globus. Entscheidest du dich, an dieser Hochschule ein Studium zu beginnen, wirst du an einen der drei Standorte Dessau, Bernburg oder Köthen kommen.
Insgesamt gibt es sieben Fachbereiche an der HS Anhalt. Die ersten beiden, Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung sowie Wirtschaft, befinden sich in Bernburg. Die nächsten beiden, Architektur, Facility Management und Geoinformation sowie Design, sind in Dessau lokalisiert, und die letzten drei liegen in Köthen. Es handelt sich dabei um die Fachbereiche Informatik und Sprachen, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik. Insgesamt studieren an der HS Anhalt rund 7900 junge Menschen, und du hast die Wahl zwischen 24 Bachelorstudiengängen.
Bist du dir nicht ganz sicher, ob du alle wichtigen Voraussetzungen für das Studium an der HS Anhalt schon mitbringst, kannst du an den angebotenen Vorkursen vor dem Vorlesungsbeginn teilnehmen. Es gibt die Kurse in Mathematik, Chemie, Physik und solche, die für Studieninteressierte mit einer Berufsausbildung, aber ohne Abitur gedacht sind. Möchtest du während deines Studiums an der Hochschule Anhalt für einige Zeit ins Ausland gehen, wendest du dich an das Akademische Auslandsamt: Hier hilft man dir bei der Auswahl der Hochschule, der Bewerbung und der Beantragung von Fördergeldern. Und wenn du vor deiner Abreise noch deine Sprachkenntnisse verbessern musst, kannst du das am hochschuleigenen Sprachenzentrum tun. Nähert sich dein Studium langsam dem Ende und hast du Lust, dein eigener Chef zu werden, kannst du dich dem Gründernetzwerk FOUND IT! anschließen.
Wenn du dich auf die Suche nach einer netten Wohnung für deine Studiumszeit an der HS Anhalt machst, kannst du für alle der Standorte eine Wohnplatzvermittlung in Anspruch nehmen. Die Lebenshaltungskosten wie die Mieten sind ziemlich niedrig, also ideal für Studenten. Für die Sportler unter den Studenten gibt es über dreißig verschiedene Kurse, von denen einige nur an einem oder zwei der Standorte angeboten werden. Bist du leidenschaftlicher Sänger, bietet sich der Projektchor Bernburg für dich an. Die Stadt an der Saale hat einige schöne Kneipen und Cafés zu biete, und sie verfügt über den gemütlichen Studentenclub U-Boot auf dem Campus, in dem auch immer wieder Partys steigen. Willst du dir beim Tanzen und Feiern sonst die Nächte um die Ohren schlagen, bietet sich Dessau eher an: Hier gibt es einige Clubs und Discos, in denen du die Nacht zum Tag machen kannst. Auch Livemusik kannst du hier häufig hören. Köthen ist als Standort der HS Anhalt meist etwas ruhiger als die anderen beiden Orte – doch zu Karneval schlägt hier die Stimmung vollkommen um. Außerdem gibt es hier einen sehr schönen Irish Pub.