Fachbereich 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Food and Agribusiness | unbekannt | unbekannt |
Landwirtschaft/Agrarmanagement | unbekannt | unbekannt |
Ökotrophologie | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 3: Architektur, Facility Management und Geoinformation |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Vermessung und Geoinformatik | unbekannt | unbekannt |
Architektur | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Verfahrenstechnik | unbekannt | unbekannt |
Lebensmitteltechnologie | unbekannt | unbekannt |
Biotechnologie | unbekannt | unbekannt |
Pharmatechnik | unbekannt | unbekannt |
FB 1 - Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Landwirtschaft/Agrarmanagement | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 2: Wirtschaft |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsrecht | unbekannt | unbekannt |
Betriebswirtschaftlehre | unbekannt | unbekannt |
Immobilienwirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 6: Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Biomedizinische Technik | unbekannt | unbekannt |
Elektro- und Informationstechnik | unbekannt | unbekannt |
Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Medientechnik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 4: Design |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Intermediales Design | unbekannt | unbekannt |
Lässt man seinen Blick durch die Ferne schweifen, kann man glatt ins Schwärmen kommen: Grüne Wiesen, Flüsse und Seen soweit das Auge reicht – das ist Sachsen-Anhalt. Im Mittelherzen Deutschlands gibt es aber noch mehr zu bestaunen. Verteilt auf die Orte Bernburg, Dessau und Köthen steht die Hochschule Anhalt, die perfekte Anlaufstelle für angehende Ingenieure und kreative Köpfe. Zur Auswahl stehen dir hier nämlich sieben Fachbereiche mit insgesamt 69 Studiengängen, aus denen du dir dein Traumfach aussuchen kannst.
Naturliebhaber und Bauernhofferienverbringer kommen hier definitiv auf ihre Kosten, denn an der HS Anhalt werden Studiengänge rund ums Thema Landwirtschaft groß geschrieben. Ganz vorne mit dabei ist natürlich der Namensvetter-Studiengang Landwirtschaft, alternativ kannst du aber auch Landschaftsarchitektur und Umweltplanung studieren. Auch Naturschutz und Landschaftsplanung sowie Ökotrophologie sind mit im Rennen. Interessierst du dich eher für den bio- und lebensmittelwissenschaftlichen Prozess, findest du an der HS Anhalt auch die Fächer Lebensmitteltechnologie, Pharmatechnik und Verfahrenstechnik.
Wie versprochen, werden aber auch kreative Nachwuchskünstler ausgebildet. Je nachdem, ob du auf der Suche nach einem Bachelor- oder Masterstudiengang bist, kannst du an der HS Anhalt Integriertes Design oder Intermediales Design studieren. Auch für Architektur kannst du dich einschreiben. Was du außerdem an dieser Fachhochschule studieren kannst, sind die Fächer Denkmalpflege und Design Research.
Technikfans aufgepasst, jetzt heißt es Ohren spitzen: Die HS Anhalt bietet nämlich die Fächer Solartechnik, Medientechnik und Biomedizinische Technik an. Natürlich fehlen auch die Ingenieursstudiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen nicht, sodass hier jeder seinen Interessen nachgehen kann.
Apropos Interessen, wie sieht es denn mit dem Bereich Wirtschaft aus? An der HS Anhalt kannst du nämlich nicht nur BWL und Wirtschaftsrecht studieren, sondern auch die Fächer Online-Kommunikation, Human Resource Management sowie Logistik- und Luftverkehrsmanagement. Oder wäre vielleicht der Fachbereich der Informatik etwas für dich? Spezialisieren könntest du dich dann auf Softwarelokalisierung, Informationsmanagement oder Digitale Medien und Spieleentwicklung.