Du möchtest Bauingenieur werden und weißt noch nicht an welcher Hochschule oder Universität du dich bewerben sollst? Vielleicht passt die Hochschule Augsburg ja richtig gut zu dir! Das Bachelor Studium dauert hier insgesamt sieben Semester. Im ersten und zweiten Semester werden dir allgemein- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Hierzu hören beispielsweise Inhalte wie Baumechanik, Ingenieurmathematik, Baustoffkunde und Bauphysik, Baukonstruktion, Bauinformatik, Verkehrswesen, Vermessungstechniken oder Baubetriebswirtschaft. Außerdem finden während des gesamten Studiums immer wieder Projektarbeiten statt, sodass du deine theoretisch erworbenen Kenntnisse direkt praktisch anwenden kannst. Eins ist also schon mal sicher, langweilig wird dir im Studiengang des Bauingenieurwesens bestimmt nicht!
Das fünfte Semester ist zusätzlich als praktisches Semester gedacht. Hier wirst du 20 Wochen in der Bauindustrie, in einem Ingenieurbüro, in einer Bauverwaltung oder in einer anderen geeigneten Einrichtung verbringen. An dieser Stelle hast du somit bereits die Chance, einen potenziellen Arbeitgeber von dir zu überzeugen. Und wer weiß, eventuell darfst du nach deinem Studienabschluss ja direkt in dem jeweiligen Unternehmen starten.
Ab dem sechsten Semester darfst du dich dann in einem der drei folgenden Bereiche spezialisieren. Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktur oder Projektabwicklung.
Doch was machen Bauingenieure überhaupt alles? Je nach Abschluss und Spezialisierung arbeiten sie zum Beispiel in der Bauwirtschaft (Projektmanagement, Kostenrechnung, usw.), in Ingenieurbüros (Bauwerkplanung, Verkehrskonzepte, Wasserver- und entsorgung usw.)sowie im öffentlichen Dienst (Planung und Überwachung) oder sind im Dienstleistungsbereich (Immobilienwirtschaft, Facility Management usw.) tätig. Die Berufsaussichten sind also sehr vielseitig und vielversprechend.
Am besten absolvierst du nach dem Bachelor Studium allerdings noch ein Master Studium. Der Masterabschluss erweitert nämlich die möglichen Berufsfelder und ist natürlich besonders bei den Personalchefs gern gesehen.
Übrigens sind auch Auslandserfahrungen bei den Personalverantwortlichen sehr beliebt. Dementsprechend kannst du während deiner Studienzeit an der Hochschule Augsburg, ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten einlegen. Auf diesem Wege vertiefst du dicht nur deine Sprachkenntnisse, du lernst auch andere Arbeitsweisen kennen und knüpfst eventuell wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft. Am besten bewirbst du dich bei Bedarf einfach über das sogenannte ERASMUS Programm oder auf ein dafür vorgesehenes Stipendium. Im Ausland erbrachte Studienleistungen kannst du dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkennen lassen.
Im Hochschulranking kann die HS Augsburg immer wieder gute Ergebnisse erzielen. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und die Studenten sind mit der Betreuung durch die Dozenten sehr zufrieden. Bei so guten Aussichten bleibt uns eigentlich nur eins. Wir wünschen dir viel Erfolg!