Auf die drei Standorte Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef verteilt, erstreckt sich die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. In derzeit insgesamt 26 Studiengängen erwartet alle Studenten ein praxisorientiertes Studium auf der Basis von aktuellen Forschungsergebnissen. Das leitende Motiv der H-BRS ist dabei immer die Nachhaltigkeit. Auch sonst ist die Hochschule BRS topmodern ausgestattet: Hochwertige Labore, zahlreiche PC-Pools und hochschulweites W-Lan sind für jeden Studenten frei zugänglich. Du bist immer noch nicht überzeugt? Dann solltest du dir das Sport- und Freizeitangebot der H-BRS etwas genauer ansehen.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liegt gar nicht in Bonn, sondern hat drei Standorte, zwei davon sind auf der „Schäl Sick“, also auf der rechten Seite des Rheins: Sankt Augustin und Hennef. Etwas weiter entfernt ist der dritte Standort in Rheinbach. Am nächsten dran ist Sankt Augustin, du fährst genau 20 Minuten mit der Bahnlinie 66 vom Bonner Hauptbahnhof bis Sankt Augustin Zentrum, die Haltestelle liegt direkt vor deiner Hochschule. Wie du dir vorstellen kannst, wimmelt es dort nur so von Studenten, denn Sankt Augustin ist kein großer Ort und wer hier aussteigt, will höchstwahrscheinlich in die h-brs oder in das große Einkaufszentrum direkt nebenan. Du wohnst in einer sehr gut vernetzten Region, obwohl auch Bonn keine Millionenstadt ist, hat sie eine S-Bahn. Du bist innerhalb von einer halben Stunde in Köln und die Städte ringsum hast du auch schnell erreicht; in Hennef bist du zum Beispiel in 40 Minuten und in Rheinbach in 30 Minuten. Genauso schnell kannst du dich aber auch in die Natur befinden, weit er nördlich am Rhein liegt das Siebengebirge mit dem Drachenfels und schönem Blick auf den Rhein.
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg konzentriert man sich vor allem auf Wirtschaftswissenschaften, Informatik und technische Fächer. Das Studium ist sehr praxisbezogen und besteht aus zahlreichen Praxisphasen und Gruppenarbeiten. Zu den meisten Studiengängen gehört ein obligatorisches Praktikum, das 3- 6 Monate dauert. Wie nah die Praxis in der h-brs ist, zeigt sich beim Unternehmenstag, rund 100 Kooperationspartner kommen in deine Hochschule und stehen dir Rede und Antwort, du hast die freie Auswahl bei der Suche nach einem Praktikum oder Thema für die Bachelorarbeit. Einmal pro Jahr veranstaltet die h-brs die „frOSCon“, eine Konferenz bei der Workshops und Vorträge rund um das Thema Free and Open Source Software stattfinden, dieses Jahr sind Schwerpunkte zum Beispiel „New kids on the net“ und „Next generation infrastructure“.
Die Atmosphäre an der sieg-rheinischen Hochschule ist geprägt von dem kleinen Campus und den Standorten, die nicht viele Studenten aus dem Hochschulgebäude rauslocken um zum Beispiel einen Kaffee zu trinken. Dadurch rückst du mit deinen Kommilitonen zusammen: Ihr esst gemeinsam in der Mensa, deinen Nebenjob findest du vermutlich auch in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Kurse haben Klassengröße.
Lust auf Roboter bauen? Das b-it-bot Team ist an der h-brs Zuhause und nimmt regelmäßig an Wettbewerben teil wie den „RoboCup@Home“ und dem „RoboCup@Work“. Das Team wird angeleitet von zwei Professoren und besteht aus Bachelor- und Masterstudenten, die sich jeweils auf einen Bereich spezialisieren, wie zum Beispiel Gesichtserkennung oder Navigation. Mit viel Technik hat mans auch bei bonnFM zu tun, das Campusradio sucht immer neue Reporter und Moderatoren von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Du bedienst selbst das Mischpult und kannst der Star deiner eigenen Morningshow werden. Vielleicht hast du aber schon genug von Technik wenn deine Seminare vorbei sind, dann ist der Hochschulsport eher dein Ding. Du kannst hier komplett kostenlos das Angebot nutzen, dazu gehört zum Beispiel Fußball oder der Lauftreff.