Menü

- Fachhochschule -

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften -

Betriebswirtschaftslehre

  • Lehre
    iiiii
    4,03
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,63
    • Didaktik
      iiiii
      3,67
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,13
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,06
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,44
    • Stundenplan
      iiiii
      3,38
    • Platzangebot
      iiiii
      4,44
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,06
    • E-Learning
      iiiii
      3,38
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,31
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,81
    • Internationalität
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,78
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,20
    • Mensaessen
      iiiii
      3,69
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,44
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,73
    • Unterhalt
      iiiii
      3,88
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,69
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,32
    • Hörsäle
      iiiii
      4,86
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,67
    • Studienberatung
      iiiii
      4,06
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,69
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,19
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,25
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 16 Bewertungen anzeigen

Betriebswirtschaftslehre an der HS Bonn-Rhein-Sieg

Der Bereich der Wirtschaftswissenschaften ist voll dein Ding, regelmäßig verfolgst du wirtschaftliche Zusammenhänge und du stellt dir vor allem den ökonomischen Umgang mit Gütern als ein spannendes Gebiet vor, in dem du später aktiv werden möchtest. Speziell hast du dir die Betriebswirtschaftslehre, ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, ausgesucht und du schaust jetzt, welche Uni für dich in Frage kommen könnte. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat das Bachelorfach Betriebswirtschaftslehre im Angebot. Gegründet wurde sie 1995 und der Campus verteilt sich über drei Standorte – Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef. Hinsichtlich Hochschulrankings kann sich die Universität über gute Ergebnisse freuen. So wird sie für das Engagement hinsichtlich des internationalen Austausches der Studierenden, für eine gute Aufstellung der Lehrkörper, einer optimalen Ausstattung sowie für das Thema der Gleichstellung gelobt. Zu den bekannten Absolventen, die ebenfalls die Vorzüge der Uni zu schätzen wussten, zählen die Moderatorin Katrin Bauerfeind sowie die Journalistin und Politikerin Julia Seeliger.

Der Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften ist für den Bachelorstudiengang zuständig, der am Campus Sankt Augustin wie auch am Campus Rheinbach angeboten wird. Das Studium schließt du mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab, die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, inklusive eines Praxissemesters. Dir werden alle wissenschaftlichen Konzepte, Methoden und die sogenannten Instrumente der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und die Grundlagen des Rechts sowie der Wirtschaftsinformatik vermittelt. Zu den Schwerpunktfächern zählen Accounting und Controlling, Bank- und Finanzmanagement, Betriebswirtschaftslehre für Handelsunternehmen, Business-to-Business-Marketing, Controlling, Economics, Finanzwirtschaft/Finanzdienstleistungen, Health und International Management, Logistik und Supply Chain Management, Personalmanagement, Rechnungslegung/Steuern/Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung und Unternehmensentwicklung, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftspsychologie. Kennzeichnend für den Studiengang an dieser Uni ist ebenfalls die wissenschaftliche sowie praxisorientierte Lehre und Forschung in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen. Auch werden im Verlauf des Studiums deine Handlungskompetenzen weiter ausgebaut und gefestigt. Ein weiterer und wesentlicher Pluspunkt ist die Internationalität, die von Seiten der Uni eindeutig gefördert wird. So stehen integrierte Pflicht-Wirtschaftsfremdsprachen, ein zusätzliches umfangreiches Fremdsprachenangebot sowie Praxis- oder Studiensemester im Ausland zur Auswahl. Der Fachbereich kooperiert mit rund 27 Partnerhochschulen in 16 Ländern. Das Praxissemester findet meist während des sechsten Semesters statt. Und welche Möglichkeiten bieten sich dir schließlich auf dem Arbeitsmarkt? Mit deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Tätigkeitsfelder offen. So kannst du beispielsweise im Controlling und Rechnungswesen, im Bereich Marketing, Medien, PR, auf dem internationalen Sektor, im IT und Ingenieurwesen, Logistik, Handel, Immobilien, Personalwesen, bei Banken und Versicherungen, im Finanzwesen oder auch im Tourismus-, Hotel- und Eventbereich arbeiten und dein Können unter Beweis stellen. Übrigens, als Alumni-Mitglied kannst du sogar auch noch nach deinem Abschluss mit der Uni in Kontakt bleiben und an interessanten Veranstaltungen teilnehmen.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,15
11 Bewertungen
Empfehlung: 91%
iiiii
3,86
4 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten