Fakultät Electronic Media |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Medienwirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Audiovisuelle Medien | unbekannt | unbekannt |
Werbung und Marktkommunikation | unbekannt | unbekannt |
Crossmedia-Redaktion/Public Relations | unbekannt | unbekannt |
Elektronische Medien | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Druck und Medien |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Medieninformatik | unbekannt | unbekannt |
Computer Science and Media | unbekannt | unbekannt |
Druck- und Medientechnologie | unbekannt | unbekannt |
Mediapublishing | unbekannt | unbekannt |
Print and Publishing | unbekannt | unbekannt |
Print-Media-Management | unbekannt | unbekannt |
Verpackungstechnik | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Information und Kommunikation |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Informationsdesign | unbekannt | unbekannt |
Online-Medien-Management | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien | unbekannt | unbekannt |
Bibliotheks- und Informationsmanagement | unbekannt | unbekannt |
Irgendwas mit Medien? Pah, nach deinem Studium an der Hochschule der Medien in Stuttgart kannst du so ziemlich ALLES mit Medien machen! Denn dort werden derzeit rund 4300 Studenten und Studentinnen sowohl als Allrounder als auch als Spezialisten für die Medienwelt fit gemacht. Durch das enge Zusammenspiel von Theorie und Praxis lernst du nicht nur, mit allen gängigen Formaten und Medien umzugehen, sondern verstehst auch die Technik und die ökonomischen Strukturen dahinter. Ob du an der HdM Stuttgart vor allem künstlerisch, technisch oder wirtschaftlich tätig sein möchtest, entscheidest du allein mit der Wahl deines Fachs.
Hervorgegangen aus einem Zusammenschluss der Hochschule für Druck und Medien mit der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, findest du mittlerweile 23 Bachelor- und Masterstudiengänge an der HdM Stuttgart. Die verteilen sich auf drei Fakultäten: die Fakultät Druck und Medien, die Fakultät Electronic Media sowie die Fakultät Information und Kommunikation. Das volle multimediale Programm also. Und das spiegelt sich auch in den einzelnen Studiengängen wieder.
Audiovisuelle Medien studieren? Oder doch lieber Medieninformatik? Du hast die Qual der Wahl. Im Bachelorbereich findest du unter die Disziplinen Crossmedia-Redaktion/Public Relations, Bibliotheks-und Informationsmanagement, Informationsdesign, Mediapublishing und Medienwirtschaft. Daneben kannst du auf Bachelor aber auch noch Druck- und Medientechnologie (wird auch als deutsch-chinesischer Studiengang angeboten), Verpackungstechnik, Mobilie Medien und Online-Medien-Management studieren. Und das war’s noch lange nicht, auch Print-Media-Management, Werbung und Marktkommunikation sowie Wirtschaftsinformatik und digitale Medien stehen für Bachelorstudenten parat.
Natürlich kannst du an der HdM Stuttgart auch den Master machen. Strebst du diesen Abschluss an, dann kannst du zum Beispiel Audiovisuelle Medien, Computer Science and Media oder Crossmedia Publishing & Management studieren. Weitere Masterstudiengänge sind Master of Media Research, Medienmanagement, Packaging Development Management, Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsinformatik. Stehst du bereits voll im Job, würdest dich aber gerne weiterbilden, dann kannst du berufsbegleitend auch den renommierten Master of Business Administration (MBA) in International Business m