Wenn du in einer Stadt studieren möchtest, in der immer etwas los ist und du schon während deines Studiums Praxiserfahrung sammeln willst, dann ist die Hochschule Düsseldorf, die bis April 2015 noch Fachhochschule Düsseldorf hieß, genau das, was du suchst. Dort angebotene Studiengänge sind unter anderem Grafikdesign, Produktentwicklung, Medientechnik und Ton und Bild, sowie Sozialpädagogik. Wenn dein Stundenplan eine Pause zulässt, kannst du die schöne Rheinstadt Düsseldorf erkunden. Dort ist für jeden etwas dabei – Einkaufsmeilen, Bars, Clubs und Wälder.
Wenn Düsseldorf schon Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ist, muss diese Stadt doch Einiges zu bieten haben. So ist es auch. Neben Fußball, Karneval oder Altstadt ist auch die Hochschule Düsseldorf einen Umzug wert. Denn das Studium ist eine Phase, aus der du viel mehr mitnimmst als Literaturverzeichnisse und weltbekannte Hypothesen. Wenn du schon immer nach einer gelungenen Kombination aus pulsierender Stadt und praxisorientierter Hochschule gesucht hast, wird dich Düsseldorf nicht enttäuschen.
Mit mehr als 8500 Studenten an der HS Düsseldorf, wirst du dich nur selten einsam fühlen. Mit der Gesamtanzahl von knapp 37000 Studierenden in der Landeshauptstadt, wirst du dieses Wort wahrscheinlich nicht mal kennen. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass die HS Düsseldorf für ihre Vielfalt ausgezeichnet wurde. Das Motto „Vielfalt schafft Zukunft“ konnte nicht nur im Diversity-Wettbewerb 2012 überzeugen, sondern zeigt sich auch im Studienangebot. Zu den 36 Studiengängen gehören technische Fachrichtungen wie Maschinenbau oder Elektrotechnik aber auch für angehende Medien-, Sozial-, und Wirtschaftswissenschaftler gibt es genügend Angebote. Neben dem typischen Aufbau von Grundstudium und Schwerpunktbildung, hat die HS Düsseldorf aber auch kleine Studien-Bonbons zu bieten. Als Teil des Studium Sozialarbeit/ Sozialpädagogik gilt beispielsweise eine einsemestrige Berufseinstiegphase. Schlägt dein Herz für Produktentwicklung und Produktion, kannst du dich zusätzlich zum Gießfachingenieur qualifizieren lassen. Und als Design-Student tauschst du dich am Jour Fix mit Fachleuten aus, die bereits Ahnung vom Berufsleben haben. Es gibt natürlich noch viele weitere praxisbezogene Projekte.
„An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit“ – wirst du dir die Woche vor einer Klausur wahrscheinlich auch denken. Den Song in einer Endlosschleife zu hören, wird dir leider nicht viel bringen. Denn das Studium an der HS Düsseldorf kann manchmal ganz schön anspruchsvoll sein. Besonders, wenn du bereits vor dem Beginn des Studiums eine Eignungsprüfung beispielsweise im Fach Kommunikationsdesign ablegen musst. Als eine Art Prüfung kannst du auch die Wohnungssuche in Düsseldorf betrachten. Zwar ist der Ein-Personen-Haushalt die häufigste Lebensform dort, an den überdurchschnittlichen Mietpreisen ändert das allerdings nichts. Aber Qualität hat ja bekanntlich ihren Preis.
In erster Linie sollte natürlich die Hochschule der ausschlaggebende Grund dafür sein, das traute Heim zu verlassen. Doch in ein Drei-Seelen-Dorf ziehen, möchte wahrscheinlich dennoch niemand. Wenn du an der HS Düsseldorf studierst, sind diese Befürchtungen vollkommen unbegründet. Denn die Stadt ist nicht nur für die luxuriöse Königsallee bekannt, sondern kann mit Freizeitangeboten verschiedenster Art locken. Von der Altbier-Safari über die Nacht der Museen bis hin zum narrenhaften Karnevalsumzug wirst du keine Zeit für Langeweile haben. Falls das nicht deine Art ist, um den Kopf frei zu kriegen, kannst du es ja mit Hochschulsport versuchen. Neben typischen Ballsport-Kursen wirst du auch auf ein paar Exoten treffen, wie zum Beispiel Roller Derby, eine beliebte Sportart bei Frauen auf Rollschuhen. Beliebt sind auch Feierabende bei Studenten der HS Düsseldorf. Ob Studentenpartys unterschiedlicher Fakultäten, eine typische Samstagnacht in der Altstadt oder Schicki-Micki-Sausen in Diskotheken wie Nachtresidenz oder Checker’s Club – es ist für Jeden etwas dabei.