Die Hochschule für angewandte Wissenschaft Coburg bietet dir trotz seiner 4400 Studenten ein familiäres Umfeld. Verteilt auf zwei Standorte werden Fächer der Bereiche Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaft und Informatik, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Bauen, Gestalten und Design angeboten. Insgesamt werden rund 33 Studiengänge in Coburg angeboten. Die Standorte der Uni könnten übrigens gegensätzlicher kaum sein, so trifft ein historisches Hofbrauhaus auf einen modernen Neubau. Die Mensa und die Wohnheime findest du auf einem Hügel gegenüber der Veste Coburg.
Die HS Coburg wurde 1971 in Nordbayern gegründet. An dieser Fachhochschule kannst du sowohl ein Bachelor- als auch ein Masterstudium absolvieren, genauso hast du aber auch die Möglichkeit mit einem dualen oder berufsbegleitenden Studium voll durchzustarten. Insgesamt stehen dir hier 21 Bachelor-, 16 Master-, 11 duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge zur Auswahl. Was dich an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sonst noch erwartet, erfährst du hier.
Dein Abitur ist bald geschafft und du stellst dir ständig die Frage was du studieren möchtest, ob du überhaupt studieren willst oder wo du am besten studieren solltest? An der HS Coburg werden 21 Bachelor Studiengänge auf die vier Studienbereiche Bauen und Design, Soziale Arbeit und Gesundheit, Technik und Informatik und Wirtschaft aufgeteilt und übersichtlich dargestellt, sodass du bestimmt das passende Studium für dich findest. Architektur, Integrative Gesundheitsförderung und Bioanalytik sind da nur drei von vielen weiteren spannenden Studienfächern, welche dir die Hochschule für angewandte Wissenschaft Coburg zu bieten hat. Falls dir dein Studium in Deutschland zu langweilig wird, kannst du dich an einer von über 60 Partneruniversitäten für ein Auslandssemester bewerben. Diese werden durch eine Zusammenarbeit mit dem sogenannten ERASMUS Programm gefördert und sind so auch ohne ein dickes Bankkonto finanzierbar.
Die HS Coburg ist außerdem eine Hochschule die anwendungsorientierte Forschung betreibt. Ziel ist es unter Anderem, allen Studenten mit konkreteren und praktischeren Fragestellungen, das Lernen zu erleichtern und so noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Damit auch für deine Unterkunft gesorgt ist, stellt die HS Coburg Studentenwohnheime mit über 500 Zimmern zur Verfügung. Für den Fall das deine Bleibe etwas weiter von Campus entfernt liegt, hast du mit dem Semesterticket die Möglichkeit jeden Tag kostengünstig zur Vorlesung zu kommen. Zusätzlich gibt es ein Mitfahrernetzwerk der Studenten. Dieses funktioniert ähnlich wie die Mitfahrzentrale oder "Bla Bla Car".
Du bist eine Nachteule, gehst aber trotzdem nicht gerne Tanzen. Wie wäre es dann mit einer Schnäppchenjagt auf dem Nachtflohmarkt? Egal ob Nachtschwärmer, Dancingqueen oder kulturbegeistert, in Coburg wird es nicht langweilig. So kannst du zum Beispiel ins Kino gehen, in diversen Cafés mit deinen Leuten abhängen oder auf einem der Sommer Open Airs abrocken.
Auch auf dem Campus der HS Coburg ist einiges los. Vielleicht machst du gerne Musik oder interessierst dich für Autos. Dann freut sich die Hochschulband oder das CAT Racing Team über dein Engagement.