Fakultät Angewandte Naturwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Bioanalytik | unbekannt | unbekannt |
Technische Physik | unbekannt | unbekannt |
Analytical Instruments, Measurement and Sensor Technology | unbekannt | unbekannt |
Simulation und Test | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Wirtschaft |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Versicherungswirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Betriebswirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Industriewirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Financial Management | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Design |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Energieeffizientes Gebäudedesign | unbekannt | unbekannt |
Allgemeines Bauingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Innenarchitektur | unbekannt | unbekannt |
Architektur | unbekannt | unbekannt |
Ressourceneffizientes Planen und Bauen | unbekannt | unbekannt |
Denkmalpflege | unbekannt | unbekannt |
Design | unbekannt | unbekannt |
Integriertes Produktdesign | unbekannt | unbekannt |
Soziale Arbeit und Gesundheit |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Soziale Arbeit | unbekannt | unbekannt |
Integrative Gesundheitsförderung | unbekannt | unbekannt |
Gesundheitsförderung | unbekannt | unbekannt |
Klinische Sozialarbeit | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Automobil-Mechatronik | unbekannt | unbekannt |
Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Technik & Informatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Automobil-Mechatronik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsingenieurwesen - Automobil | unbekannt | unbekannt |
Elektro- und Informationstechnik | unbekannt | unbekannt |
Informationstechnologie für Unternehmensanwendungen | unbekannt | unbekannt |
Erneuerbare Energien | unbekannt | unbekannt |
Automatisierung und Robotik | unbekannt | unbekannt |
Informatik | unbekannt | unbekannt |
Obwohl Coburg mit rund 41.000 Einwohnern eine eher kleinere Stadt ist, hat sie doch einiges zu bieten, wie beispielsweise die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, kurz Hochschule Coburg oder auch HS Coburg. Von einer Einrichtung gewerblicher Weiterbildung hat sich die Hochschule zu einer modernen Hochschule mit breitem Fächerspektrum entwickelt.
Die Hochschule Coburg hat insgesamt sechs Fakultäten mit ganz unterschiedlichen Fachrichtungen und Studiengängen. Hier ist für Technikfreaks, Kreativköpfe und soziale Persönlichkeiten jede Menge dabei. Entscheidest du dich für die Fakultät Design kannst du beispielsweise Architektur, Integriertes Produktdesign oder auch Energieeffizientes Gebäudedesign studieren. Ebenso bieten sich dir hier Masterstudiengänge im Bereich Denkmalpflege und Ressourceneffizientes Planen und Bauen. Für diejenigen, die es lieber technisch und zahlenorientiert mögen, können aus vier Bachelorstudiengängen aus dem Bereich Elektrotechnik und Informatik wählen. Hier warten spannende Bachelorabschlüsse in Automatisierungstechnik, Erneuerbare Energien oder auch klassischer Informatik auf dich. Auch im Bereich Wirtschaft ist die HS Coburg gut aufgestellt. Egal ob du BWL, Industriewirtschaft oder auch Versicherungswirtschaft studieren möchtest, all diese Studiengänge sind hier vertreten.
Alle Master- und Bachelorstudiengänge der HS Coburg hier aufzulisten würde den Rahmen sprengen, viel interessanter ist es zu wissen, dass die Hochschule sich zum Ziel gesetzt hat, unterschiedliche Schulabgänger und Interessengruppe anzusprechen. Neben dem klassischen Master- und Bachelorstudium sind also auch andere Studienprogramme an der HS Coburg möglich. Du möchtest Bauingenieurwesen studieren und gleichzeitig im Betrieb praktische Erfahrungen sammeln? Kein Problem, denn an der Hochschule Coburg werden auch elf duale Studiengänge angeboten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Berufsbegleitend zu studieren. Also für jedermann, der bereits im Beruf steckt, sich aber noch einmal weiterbilden möchte. BWL studieren und weiter arbeiten gehen? Die HS Coburg macht’s möglich.
Insgesamt bietet die Hochschule ihren Studenten 23 Bachelorstudiengänge und 16 Masterstudiengänge an. Darüber hinaus unterhält die Hochschule Coburg Partnerschaften zu mehr als 90 Hochschulen weltweit, so haben Studierende die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren und von den Kooperationsangeboten zu profitieren. Und wer sich anstrengt und gute Leistungen zeigt, kann sogar eines von zahlreichen Stipendien abstauben, welche die HS Coburg jährlich vergibt.