Die Hochschule richtet sich ganz klar an Studierende die während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten. Im Vergleich zu anderen Fachhochschulen oder Universitäten ist die Stofflast gering und lässt sich gut neben dem Job bewältigen. Das ist Fluch und Segen zugleich. Praktiker fühlen sich wohl, Theoretiker sind unzufrieden. Man sollte sich vorher unbedingt über das Semi-virtuelle Studienmodell informieren und entscheiden ob es zu einem persönlich passt. Die Hochschule entwickelt sich in einem beeindruckenden Tempo, fast jedes Semester werden Dinge verbessert, die Zahl der Studierenden steigt mit jedem Semester.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
4.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
5.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
4.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
2.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
1.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
5.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
1.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
4.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
5.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
5.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
2.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Die Hochschule bereitet einen sehr gut auf den Arbeitsmarkt vor, zukünftige Wissenschaftler sind hier fehl am Platz. Ein Studentenleben gibt es faktisch nicht, praktische Erfahrungen in der Wirtschaft kann man hervorragend und unkompliziert während dem Studium sammeln, das theoretisch erworbene Wissen lässt sich so direkt anwenden. Das Semit-virtuelle Studienkonzept ist nicht für jedermann.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort nicht weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Meine Bewertung basiert auf dem Studienort Erding und Ismaning, welche auch als HQ der Hochschule betrachtet werden können. Weder Erding, noch Ismaning sind für Studenten in irgendeiner weise interessant, es sind kleine Ortschaften bei München. Das heißt als Student wird es euch schnell nach München ziehen. Dort gibt es nämlich richtige Bibliotheken (die HAM verfügt nur über eine sehr kleine Online-Bibliothek) und selbstredend eignet sich München auch für Partys wesentlich besser. Bitte beachtet, dass die HAM kein Semesterticket o.Ä. stellt. Ihr müsst euch also auf hohe Fahrtkosten einstellen, wenn Ihr München nutzt. Bitte informiert euch vorher über das Semi-virtuelle Studienkonzept, dieses schließt ein klassisches "Studentenleben" nämlich im Vorhinein aus, dem solltet ihr euch bewusst sein. Es gibt keine Mensa und faktisch keinen Hochschulsport. Die Jobmöglichkeiten sind in Erding und Ismaning gut, in München sind sie natürlich noch besser. Gute berufliche Möglichkeiten solltet ihr unbedingt über ein ausgelassenes Studentenleben stellen, wenn Ihr euch für ein Studium an der HAM entscheiden.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
1.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
1.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
3.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
2.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
1.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
3.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
5.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Da die Hochschule (noch) recht klein ist, findet sich immer ein professioneller Ansprechpartner für alle Belangen. Verschiedene Instanzen sind extra für unterschiedliche Sachverhalte eingerichtet und bieten schnelle und hochwertige Hilfe an (Career Service, International Office, Praktikantenamt etc.). Die Hochschule bemüht sich sehr darum, die Studenten für den Arbeitsmarkt interessant zu machen und das gelingt Ihr. Der Studienplan beinhaltet viele Module zur Ausbildung von Soft-Skills und auch die normalen Kurse bereiten einen sehr gut auf den Arbeitsmarkt vor. Die Seminarräume sind klein (max. 30 Teilnehmer), aber gut ausgestattet. Große Hörsäle sucht man vergebens. Labore gibt es nicht, das Studienangebot verlangt aber auch nicht danach.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
5.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
2.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
5.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
5.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
3.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
5.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)