Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Kernbereich Kommunikationsgestaltung
  • Kernbereich Interaktionsgestaltung
  • Kernbereich Produktgestaltung
2. Studiengang wählen
Menü
  • - Fachspezifische Hochschule -
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
    100%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    4,42 von 2 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: N.b.
    • Ort: Schwäbisch Gmünd
    Jetzt Studiengang wählen

2
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
4,42
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    5,00
  • Didaktik
    iiiii
    5,00
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,64
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,00
  • Mensaessen
    iiiii
    4,00
Details anzeigen
Service
4,38
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    5,00
  • Bibliotheken
    iiiii
    5,00
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,42
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Ein wunderschönes Jugendstil-Gebäude statt trister 1970er-Jahre-Platte, kreatives Miteinander statt anonym aneinander Vorbeistudieren und Studiengänge vom Produktdesign bis hin zu Gestaltung vernetzter Systeme: Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd ist echt ein heißer Tipp für alle Red Dot Award-Träger von morgen.

Neben den tollen Studienbedingungen lockt die kleine staatliche Hochschule mit einem ausgeprägten Zusammenhaltsgefühl, das sich in den vielen gemeinsamen Aktivitäten wie Grillabenden und Ausflügen widerspiegelt. An der HfG Schwäbisch Gmünd findest du nicht nur den Raum, um deine kreativen Ideen auszuleben, dir wird außerdem das volle Programm aus super Studiengängen, umfassender Betreuung und vielseitigem Freizeitangebot auf dem Silbertablett serviert.

Deine Bewerbung für die HfG Schwäbisch Gmünd

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der HfG Schwäbisch Gmünd

Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, kurz HfG Schwäbisch Gmünd, ist genau die richtige Hochschule für dich, wenn du im stillvollen Ambiente eines Jugendstil-Gemäuers deine kreative Ader ausleben möchtest und dich für Studiengänge wie Interaktionsgestaltung, Produktgestaltung oder Gestaltung vernetzter Systeme interessierst. Das klingt jetzt erstmal unvertraut und du kannst dir nichts Genaues darunter vorstellen? Kein Problem, hier erfährst du alles über die HfG Schwäbisch Gmünd und was hinter den exotisch klingenden Studiengängen steckt. Darüber hinaus verraten wir dir natürlich auch, was abseits vom Bachelor- und Master-Studium freizeittechnisch im Schwabenländle geht.

Studienmöglichkeiten an der HfG Schwäbsich Gmünd

Checken wir zuerst die Geschichte der Hochschule: Die Ursprünge HfG Schwäbisch Gmünd reichen bis ins Jahr 1776 zur Gründung einer Zeichenschule zurück. Bis 1972 entstand dann schließlich nach vielen Umwegen und durch den Einfluss einiger Vertreter der Bauhaus-Universität Weimar die Hochschule in ihrer heutigen Form. 2005 wurde der jetzige Name eingeführt und seitdem geht es steil bergauf für die kleine staatliche Institution. Untergebracht ist die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd in einem altehrwürdigen Jugendstilgebäude, das 1909 vom Architekten Martin Elsässer eigens für die Schule entworfen, errichtet und kürzlich kernsaniert wurde. Tradition und Moderne verbinden sich hier, wie man so schön sagt, aufs Vortrefflichste. Dass diese besondere Atmosphäre Kreativität fördert, konnte zwar noch nicht abschließend wissenschaftlich nachgewiesen werden, aber irgendwoher muss es ja kommen, dass Studenten der HfG Schwäbisch Gmünd bei nationalen und internationalen Gestaltungs- und Designwettbewerben oft die Nase vorn haben. Das zeigt auch ein Blick in die „Ahnengalerie“ der HfG Schwäbisch Gmünd: Hier tummeln sich nämlich illustre Absolventen wie Marion Ascherl, eine der ersten Preisträgerinnen des Mia Seeger-Preises, oder auch Jürgen R. Schmid, Gründer von Design Tech, einem Unternehmen, das schon mehr als 120 Designpreise gewonnen hat.

Vielleicht liegt es aber auch an der guten Förderung der einzelnen Studierenden in den Studiengängen wie Kommunikationsgestaltung, Interaktionsgestaltung, oder auch Produktgestaltung. Denn hier sitzt du nicht mit Hunderten von Kommilitonen in einem überfüllten Hörsaal und hörst dir an, was du über Design wissen sollst, sondern du lernst praxisnah und mit viel Raum für eigene Ideen in kleineren Gruppen.

Studentenleben an der HfG Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd, das mag für manche jetzt nach schwäbelnden Menschen und Spätzle en Masse klingen. Das stimmt ja auch irgendwie, ist aber nur ein winziger Teil dessen, was das Schwabenland ausmacht. Da wäre noch die familiäre Atmosphäre zu nennen, nicht nur an der HfG Schwäbisch Gmünd selber, sondern auch in der knapp 60.000-Einwohner-Stadt in Ostwürtemberg. Hier herrscht mittelalterliches Ambiente gepaart mit der angeblich höchsten Designerdichte Deutschlands.


In der Stadt findest du Cafés, Bars, Restaurants und Boutiquen für den Shopping-Marathon ebenso wie Sportangebote für jeden Geschmack – vom Wandern, Klettern, Reiten und dem Vereinsangebot, das keine Wünsche offen lässt, bis hin zu der guten Anbindung an Skigebiete, über die nicht viele deutsche Unistädte verfügen! Du kannst nicht Skifahren? Dann nutze unbedingt mal die Gelegenheit, bei einem der hiesigen Skivereine ein oder zwei Lehrkurse zu besuchen. Selbst für BAföG-Empfänger sind die Preise erschwinglich, und eine Abwechslung zu den sonstigen Freizeitangeboten ist der Spaß im Schnee allemal.
Und auch an der HfG Schwäbisch Gmünd selbst kommt das Vergnügen neben dem Studium nicht zu kurz. Neben Filmabenden, Grillfesten und einem Stammtisch in der Studentenkneipe gibt es natürlich auch Semesterpartys zum ordentlichen Abzappeln. Die Metropole Stuttgart ist auch nur knapp 50 Kilometer entfernt. Du merkst, beim Studieren in Schwäbisch Gmünd bekommst du das Gesamtpaket an Spaß, Kultur und Sport!

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten