Den Business Knigge wirst du nach deinem Studium an der Hochschule für Internationales Management Heidelberg nicht mehr brauchen. Dich erwartet eine Vielfalt an Managementstudiengängen, die alle mit einem Doppelabschluss enden. Nach sechs Semestern hast du nicht nur den deutschen Bachelor of Arts, sondern auch den britischen Bachelor of Arts (Honours) in der Tasche. Auf diese Weise lernst du die umfangreiche Welt der Wirtschaftswissenschaften kennen und perfektionierst gleichzeitig deine Sprachkenntnisse. Ein weiterer Vorteil der HIMH ist, dass du dich nie nur wie eine Matrikelnummer unter vielen fühlen wirst. Die kleinen Klassen sorgen für einen persönlicheren Umgang mit den Dozenten und ein besseres Kennenlernen mit deinen Kommilitonen.
An der University of Oxford oder der University of Cambridge zu studieren, schaffen nur die wenigsten deutschen Studierenden. Hättest du dennoch gerne einen britischen Abschluss, solltest du dich an der Hochschule für Internationales Management Heidelberg umsehen. An der HIMH, wie die private Hochschule ebenfalls genannt wird, bekommst du die doppelte Ladung an Titeln. Die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge beendest du nämlich sowohl mit einem deutschen als auch einem britischen Abschluss. Das hört sich nicht nur gut an, sondern ist auch staatlich anerkannt und akkreditiert.
Wie der Name ‚Hochschule für Internationales Management Heidelberg‘ schon sagt, werden hier Studiengänge für alle angeboten, die bei Zahlen und besonders beim Thema BWL leuchtende Augen bekommen. In diesem Bereich kommt an dieser Hochschule definitiv niemand zu kurz. Angeboten werden sechs verschiedene Management-Richtungen. Für Hinterwäldler ist das Studium an der HIM allerdings nichts, weil die internationale Ausrichtung hier dazugehört wie die Produktionsfaktoren in den BWL-Grundkurs. Und da Englisch immer noch die Business- und Weltsprache schlechthin ist, bietet sich ein Doppelabschluss an, der dich nicht nur auf den deutschen Markt unentbehrlich macht, sondern praktisch auf der ganzen Welt.
Doch welche Studiengänge bietet die HS für Internationales Management Heidelberg denn nun genau an? Mit International Business Management kann sie schon mal alle anlocken, die sich für klassisches Management interessieren. Falls du dich auch noch für Länder außerhalb Deutschlands und Großbritanniens interessierst, bist du mit International Tourism Management (oder zu Deutsch Tourismusmanagement) gut bedient. Auch Marketing und Eventmanagement kannst du an der HIM studieren. Nur der Studiengang Wirtschaftspsychologie sticht etwas aus dem Kreis der Managementfächer heraus.
Wenn du einfach nicht genug bekommst, gibt es natürlich auch den passenden Masterstudiengang, der sich International Management nennt. Was du neben deiner Begeisterung für Unternehmensführung sonst noch mitbringen solltest, um hier deinen Bachelor oder Master zu absolvieren, ist ein gut gefülltes Portemonnaie. Als private Institution erhebt die Hochschule für Internationales Management Heidelberg neben der Einschreibegebühr auch noch monatliche Studiengebühren, die fast den Preis eines brandneuen iPhones überschreiten.
Am Campus der Hochschule für Internationales Management Heidelberg befindest du dich mit 150 Studierenden in einer gemütlichen Runde. Ein echtes Unigefühl kommt dadurch zwar nicht wirklich auf, aber das macht die Stadt wieder wett. Immerhin ist Heidelberg nicht gerade ein Dorf am Rande der Provinz, sondern die Studentenstadt mit Altbaucharme. Genau diese Altstadt bietet dir eine gesunde Mischung aus Kneipen, Bars, Cafés und etlichen Essenslokalitäten. Hast du mal keine Lust auf viel Trubel, findest du nicht nur ein paar ruhige, sondern vor allem ein paar grüne Ecken. Im zoologischen oder dem botanischen Garten kannst du es dir gutgehen lassen. Ob Schlossrundgang oder sportliche Aktivitäten – die unterschiedlichen Studienmöglichkeiten sind nicht das Anzeige, was Heidelberg zu bieten hat.