Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Fakultät für Ingenieurwissenschaften
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
  • Fakultät für Sozialwissenschaften
  • Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Menü
  • - Fachhochschule -
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
    90%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,32 von 31 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: N.b.
    • Ort: Saarbrücken
    Jetzt Studiengang wählen

31
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,32
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,10
  • Didaktik
    iiiii
    3,50
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,14
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    3,43
  • Mensaessen
    iiiii
    2,96
Details anzeigen
Service
3,52
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,32
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,29
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,03
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,87
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Die htw saar findest du in Saarbrücken und an fünf weiteren Standorten. Die vier Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften geben dir eine breite Auswahl an Studiengängen. Großgeschrieben wird hier die Forschung, so ist die Hochschule bekannt für ihr Technologietransferinstitut FITT, das eng mit Unternehmen aus der Region zusammenarbeitet. Möchtest du dich sportlich oder kulturell engagieren, warten ein breites Angebot an Hochschulsport sowie ein Chor und eine Theatergruppe auf dich. Suchst du nach der passenden Wohnung, wirst du von der Uni tatkräftig unterstützt.

Deine Bewerbung für die HTW Saar

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der HTW Saar

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands (Saarbrücken)

Du bist an Wirtschaft und Technik interessiert? Ingenieurwesen ist ebenfalls trés interesante? Dann bist du an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands genau richtig. An den vier Fakultäten der HTW Saar kannst du deinen eigenen Schwerpunkt wählen. Das Besondere an der Hochschule ist die enge Kooperation mit der Université de Lorraine in Frankreich. Wenn du willst, kannst du so deutsch-französische Studiengänge in verschiedenen Fachbereichen belegen. Aber wie gesagt: Alles kann, nichts muss.

Welche Studienfächer du wählen kannst, was die Hochschule auszeichnet und noch so bietet, wie die Saarländer ticken und was du neben deinem Studium treiben kannst, das kannst du hier einmal alles nachlesen.

Studienmöglichkeiten an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands

An der HTW Saar gibt es vier Fakultäten, bei denen du dich für verschiedene Studiengänge einschreiben kannst: 1. Architektur- und Bauingeneurwesen, 2. Ingenieurwissenschaften, 3. Sozialwissenschaften und 4. Wirtschaftswissenschaften. Darunter fallen insgesamt 54 Studiengänge. Von Elektrotechnik über Kulturmanagement, Rechnungs- und Finanzwesen bis hin zu Marketing Science, Architektur und sogar Automotive Production Engineering oder Biomedizinische Technik hast du hier alle Möglichkeiten, genau dein Spezialgebiet zu wählen. Viele Studiengänge gibt es zudem nicht nur als Bachelor- sondern auch als Master. So kannst du nach den ersten Jahren direkt an der gewohnten Hochschule weitermachen und ersparst dir die umständliche Wohnungssuche in anderen Unistädten.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands legt vor allem großen Wert darauf, praxis- und forschungsorientiert zu sein. Das ist auch einer der Gründe, warum die Hochschule sehr viele Forschungsgelder akquiriert hat. Für dich bedeutet das: Wenn du Interesse an der Forschung hast, vor Ideen nur so sprudelst und an Techniken und Modellen der Zukunft mitarbeiten willst, dann bist du an der HTW Saar an der richtigen Adresse.

Apropos Adresse: An der HTW gibt es nicht nur einen Campus sondern mehrere. Alle sind etwas in und Saarbrücken verteilt. Du musst für deine Vorlesungen aber nicht von einem Ende der Stadt zum anderen fahren, sondern kannst auf deinem Campus bleiben. So ist es nur noch ein kleiner Fußmarsch zum nächsten Saal, Labor oder zu deinen Kommilitonen.

Studentenleben an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands

Der große Vorteil in Saarbrücken – es gibt nicht nur eine Uni oder Hochschule, sondern mehrere. Neben der HTW mit allein mehr als 5000 Studenten gibt es die Uni Saarbrücken, die Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, die Hochschule für Musik und eine für Bildende Künste. Von Malern über Techniker bis hin zu Wissenschaftlern ist daher in Saarbrücken alles vertreten. Das garantiert eine bunte Mischung an netten Leuten, mit denen du gemeinsam studieren aber auch einfach deine Freizeit genießen kannst.

Dazu zählt zum Beispiel der Hochschulsport. Als Student an der Hochschule Saarbrücken musst du dafür nicht einmal etwas zahlen, allerdings musst du dich jedes Semester neu anmelden und wie so oft gilt: Je früher, desto besser. Und hier ist mit den kostenlosen Angeboten noch nicht Schluss. Als HTW-Student kannst du auch die künstlerischen Projekte in Saarbrücken genießen, ohne einen Euro zu zahlen. Mit deinem Studentenausweis kommst du nämlich für lau in das Saarländische Staatstheater, die Deutsche Radio Philharmonie oder die Saarbrücker Kammer Konzerte. Selbst wenn du bisher nicht von Wagner, moderne Kunst oder das Iphigenie auf Tauris geschwärmt hast – für den Preis sollte man den Schritt in die Kulturzentren der Landeshauptstadt mal wagen. Und auch als Ingenieur und Techniker bekommt man so manch eine Idee oder Inspiration genau dann, wenn man nicht in der Fachliteratur versinkt.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten