Fachbereich Oecotrophologie |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Public Health Nutrition | unbekannt | unbekannt |
Oecotrophologie | unbekannt | unbekannt |
Oe: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Diätetik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsingenieur LifeCycle Catering | unbekannt | unbekannt |
Ernährungspsychologie | unbekannt | unbekannt |
International Food Business and Consumer Studies | unbekannt | unbekannt |
Sustainable Food Systems | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Wirtschaft |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsrecht | unbekannt | unbekannt |
Accounting, Finance, Controlling | unbekannt | unbekannt |
Logistikmanagement | unbekannt | unbekannt |
Supply Chain Management | unbekannt | unbekannt |
Internationale Betriebswirtschaftslehre | unbekannt | unbekannt |
Internationales Management | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Sozialwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Soziale Arbeit | unbekannt | unbekannt |
Case Management | unbekannt | unbekannt |
Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung | unbekannt | unbekannt |
Soziale Medienbildung | unbekannt | unbekannt |
Psychosoziale Beratung und Therapie | unbekannt | unbekannt |
Frühkindliche inklusive Bildung | unbekannt | unbekannt |
Schuldnerberatung | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Lebenmitteltechnologie |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Lebensmitteltechnologie | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Lebensmitteltechnologie |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Lebensmitteltechnologie | unbekannt | unbekannt |
Lebensmittelwirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Food Processing | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Wirtschaft und Recht |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Internationale Betriebswirtschaftslehre | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Angewandte Informatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Angewandte Informatik | unbekannt | unbekannt |
Digitale Medien | unbekannt | unbekannt |
Global Software Development | unbekannt | unbekannt |
Gesundheitstechnik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Sozialwissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Sozialrecht und Sozialwirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Professionelles Coaching und Supervision | unbekannt | unbekannt |
Intercultural Communication and European Studies | unbekannt | unbekannt |
Sozialkompetenz | unbekannt | unbekannt |
Sozialrecht | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Elektrotechnik und Informationstechnik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Sozialinformatik | unbekannt | unbekannt |
Systems Design & Production Management | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Pflege und Gesundheit |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Pflege | unbekannt | unbekannt |
Gesundheitsmanagement | unbekannt | unbekannt |
Gesundheitsförderung | unbekannt | unbekannt |
Pflegemanagement | unbekannt | unbekannt |
Hebammenkunde | unbekannt | unbekannt |
Physiotherapie | unbekannt | unbekannt |
Psychatrische Pflege | unbekannt | unbekannt |
Palliative Care | unbekannt | unbekannt |
Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe | unbekannt | unbekannt |
Public Health | unbekannt | unbekannt |
Praxisanleitung im Hebammenwesen | unbekannt | unbekannt |
An der erst 1974 gegründeten HS Fulda - früher FH Fulda - trifft moderne Technik auf die Bereiche Gesundheit, Sozialwesen, Ernährung und Wirtschaft. Gerne vermischen sich die Disziplinen dabei auch: So kannst du zum Beispiel ganz klassisch Internationale Betriebswirtschaftslehre und Elektrotechnik studieren, aber auch Interdisziplinäres wie Wirtschaftsingenieurwesen oder Gesundheitstechnik gehören zum Angebot.
Acht Fachbereiche findest du an der HS Fulda: Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie, Pflege und Gesundheit, Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwesen und Wirtschaft. Auf diese Fachbereiche verteilen sich insgesamt 38 Studiengänge. Im Fachbereich Angewandte Informatik sind das zum Beispiel Angewandte Informatik, Digitale Medien und Wirtschaftsinformatik, als Masterstudiengänge kannst du hier außerdem EBusiness und Global Software Development studieren.
Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik findest du nicht nur die beiden namensgebenden Studiengänge, sondern auch noch den Masterstudiengang System Design & Production Management. Der Fachbereich Lebensmitteltechnologie hat den Bachelor of Science in Lebensmittelwirtschaft und Lebensmitteltechnologie zu bieten, außerdem den Master of Science in Food Processing, Letzteren übrigens auch berufsbegleitend.
Im Fachbereich Oecotrophologie findest du den Bachelorstudiengang Oecotrophologie, bei dem du dich zwischen zwei Schwerpunkten entscheiden musst, sowie die dualen Studiengänge Diätetik und LifeCycle Catering. Außerdem kannst du hier den Master in Public Health Nutrition, International Food Business and Consumer Studies sowie Sustainable Food Systems machen. Der Fachbereich Pflege und Gesundheit gibt dir dagegen die Möglichkeit, Fächer wie Pflegemanagement, Gesundheitsmanagement, Physiotherapie oder Hebammenkunde zu studieren, während dich in den Sozial- und Kulturwissenschaften die Studiengänge Intercultural Communication and European Studies, Sozialwissenschaften, Sozialrecht sowie Sozialrecht und Sozialwirtschaft erwarten.
Die Fächer Soziale Arbeit, Frühkindliche Inklusive Bildung, Sozialinformatik sowie Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung findest du im Fachbereich Sozialwesen, ebenso wie den Masterstudiengang Psychosoziale Beratung und Therapie. Und last but not least hast du im Fachbereich Wirtschaft als Bachelor die Wahl zwischen Internationaler Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und dem dualen Studiengang Logistikmanagement, als angehender Master könntest du hingegen International Management, Supply Chain Management oder Accounting, Finance and Controlling studieren.
Puh, damit haben wir hoffentlich so ziemlich alle wesentlichen Fächer aufgezählt. Ganz schön voll da, in Fulda!