Neben zahlreichen Museen, Denkmälern, historischen Gebäuden und Cafés findest du in Hannover die Fachhochschule Hannover. Die 1971 gegründete Hochschule bildet mittlerweile 9600 Studenten aus. Zu den angebotenen Studienfächern gehören unter anderem Fotojournalismus, Soziale Arbeit, Innenarchitektur und Mediendesign. Du willst deine Englischkenntnisse während deines Studiums verbessern und die Option erlangen, nach deinem Studium international tätig zu werden? Dann bist du an der HS Hannover genau richtig, denn wenn du dort studierst, kannst du das ein oder andere Auslandssemester in China, Malaysia, Südkorea, Amerika oder Australien absolvieren.
Mit einem Studium an der HS Hannover schreibst du dich an der zweitgrößten Hochschule der Hauptstadt Niedersachsens ein. Das umfangreiche Studienangebot der Hochschule Hannover umfasst Technik- und Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen, aber auch Medien- und Kreativstudiengänge. Kurz gesagt: an der HS Hannover kann jeder fündig werden! Zudem ist das Studienangebot international ausgelegt. Auslandssemestern oder Praktika außerhalb von Deutschland steht nichts im Weg. Über 80 Partnerhochschulen stehen dir zur Auswahl, wenn du dich für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums interessierst. Intensiven Kontakt pflegt die HS Hannover dabei zu Hochschulen, aber auch Partnerunternehmen in den chinesischen Provinzen Anhui und Zhejiang, in Malaysia, Südkorea, Amerika und Australien. Gerade, wenn dich eine internationale Karriere reizt, ist die Hochschule Hannover also die richtige Anlaufstelle für dich und dein Studium.
Rund 9.600 Studenten waren im Wintersemester 2014/2015 an den fünf Fakultäten der HS Hannover immatrikuliert. Auf insgesamt vier Standorte erstreckt sich die HsH, wobei der Hauptcampus in Hannover-Linden liegt. Zu den angebotenen Studienfächern im Bachelor gehören unter anderem BWL, Fotojournalismus, Heilpädagogik, Innenarchitektur, Mediendesign, Soziale Arbeit, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau. Für dein Masterstudium findest du ebenfalls interessante Vertiefungsmodule wie zum Beispiel Fernsehjournalismus, Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Sensor- und Automatisierungstechnik oder auch Unternehmensentwicklung. Auch kannst du dich an der HS Hannover für einen dualen Studiengang entscheiden.
Neben dem umfangreichen Studienangebot findest du an der HS Hannover zudem studentisch organisierte Lerngruppen, Ausbildungen auch im Bereich der Forschung und Weiterbildungskurse, um deine persönlichen Kenntnisse und Fertigkeiten weiter auszubauen.
Wenn du für dein Studium an der HS Hannover noch nicht in deine eigenen vier Wände ziehen möchtest, dann kannst du dich beim Studentenwerk in Hannover nach einem geeigneten Studentenzimmer im Studentenwohnheim umhören oder dir aber Angebote für offene WG-Plätze geben lassen.