Du bist an wirtschaftlichen Abläufen interessiert, willst aber trotzdem was „handfestes“ machen? Dann solltest du dir dringend mal den Studiengang Produktionstechnik im Praxisverbund an der Hochschule Hannover angucken. Du stehst darauf zu verstehen wie Abläufe reibungslos funktionieren, hast keine Angst vor ein bisschen Aufwand und freust dich über Praxiserfahrung? An der HsH bist du damit auf alle Fälle richtig gut aufgehoben! Die besticht nämlich nicht nur durch qualifizierte Dozenten und zufriedene Studierende, sondern vor allem auch durch ein innovatives Konzept in Sachen Studium.
Neugierig? Das Ganze ist so: Neben dem „normalen“ Studium, dass du einfach an der Hochschule verbringen würdest, gibt es eben noch die Produktionstechnik im Praxisverbund. Dabei absolvierst du neben deinem Bachelor of Engineering zusätzlich eine Ausbildung bei einem Partnerunternehmen der HsH, studierst also dual. Hier gibt’s alle möglichen Firmen, die dich für deine Ausbildung „adoptieren“ und dazu gehört sogar Volvo!
Neben dem Bachelor gibt’s dann übrigens auch noch die Möglichkeit, zum Diplomingenieur Maschinenbau mit dem Schwerpunkt PT zu werden. Dafür bist du mit deinem Studium ein bisschen länger beschäftigt und umgehst im Grunde die Bachelor – Master – Prozedur.
Egal für welche Art Studium du dich am Ende auch entscheiden magst, eins ist klar: Dein Stundenplan wird echt voll. Es kann auf jeden Fall nicht schaden, wenn du ein bisschen Talent in Bereichen wie Mathematik, Physik und Informatik mitbringst. Hier geht’s nämlich echt zur Sache und du befasst dich unter anderem mit den Themen Kommunikation, Mathematik, Werkstoffkunde oder Arbeitssicherheit.
Organisiert ist dein duales Studium übrigens wie folgt: Im ersten Jahr verbringst du drei Tage an der Uni und drei Tage im Unternehmen; die Semesterferien gehst du zudem ebenfalls arbeiten. Im dritten und letzten Studienjahr bist du dann nur noch in der vorlesungsfreien Zeit in deinem Unternehmen, in welchem du dann auch die Bachelorarbeit schreibst. Der Diplomstudiengang sieht ähnlich aus.
Hast du deinen Abschluss in Produktionstechnik im Praxisverbund von der Hochschule Hannover erstmal sicher in der Tasche, dann kann’s getrost in die Berufswelt losgehen. Vollzeit natürlich, denn eigentlich hast du ja schon die absolute Ahnung davon, was es heißt zu arbeiten und kannst dich selbst als alten Hasen sehen. Sind deine Noten entsprechend gut, dann wird dich dein Arbeitgeber garantiert auch übernehmen, denn man hat ja nicht umsonst mehrere Jahre in dich investiert.
Wir wünschen dir jedenfalls ganz viel Erfolg auf deinem Weg in die große, weite Welt der Ingenieurwissenschaft und doppelt so viel Spaß beim Studieren an der HsH!