Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird an der Hochschule Hannover mit der Fachrichtung Maschinenbau angeboten. In den ersten Semestern - im sogenannten Grundlagenstudium erwirbst du wichtiges Wissen im Bereich der Ingenieurmathematik sowie die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften (VWL und BWL). Zusätzlich wirst du dich mit rechtlichen Grundlagen auseinandersetzten. In den höheren Semestern hast du dann die Möglichkeit Wahlpflichtkurse zu wählen und kannst dich somit spezialisieren. Insgesamt liegt die Regelstudienzeit bei sieben Semestern, wobei ein Semester als Praxisphase gedacht ist. In diesem Praxissemester hast du dann nicht nur die Gelegenheit dein theoretisch erworbenes Wissen praktisch einzusetzen, sondern gleichzeitig die Chance einen potenziellen Arbeitgeber von dir und deinem Können zu überzeugen. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich dort ja bereits ein Job für die Zeit nach deinem Abschluss. Nach dem praktischen Semester kannst du im Prinzip direkt deine Bachelorarbeit schreiben. Das Gute ist, dass dein Praxissemester auch ein mögliches Thema dieser Abschlussarbeit sein darf.
Wenn du Wirtschaftsingenieurwesen studieren möchtest ist es zudem wichtig, dass du die Fähigkeit besitzt, dich mit komplexen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Freude an der Arbeit mit ingenieurtechnischen, rechtlichen und ökonomischen Problemstellungen sowie eine gute Ausdrucksweise sind ebenfalls notwendig. Falls du dann noch Englischkenntnisse besitzt, steht auch einer internationalen Karriere nichts im Wege. Genau das ist der Knackpunkt?
Kein Grund zur Verzweiflung! Die HS Hannover unterstützt dich gerne dabei, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität einzulegen. Alternativ kannst du auch dein Praxissemester im Ausland absolvieren. Hierbei verbesserst du automatisch deine Sprachkenntnisse, lernst andere Arbeitsweisen kennen und entwickelst dich persönlich weiter. Zur Unterstützung bei der Finanzierung gibt es unterschiedliche Auslandsprogramme und Stipendien. Diese Chance solltest du dir also nicht entgehen lassen!
Doch wo arbeiten Wirtschaftsingenieure überhaupt? Je nach Qualifikation findet man sie zum Beispiel im Marketing, im Controlling, in der Logistik, im Vertrieb und Rechnungswesen, in der Forschung oder Entwicklung sowie in der Produktions- oder Unternehmensleitung. Nach dem Bachelor Studium bist du übrigens zu einem weiterführenden Master Studium berechtigt. Der Masterabschluss eröffnet dir natürlich noch größere Berufsaussichten und ist immer eine gute Basis bei Gehaltsverhandlungen. Macht doch Sinn oder?
Im Hochschulranking schneidet die HS Hannover immer wieder mit guten Ergebnissen ab. Der Praxisbezug lässt kaum Wünsche offen und auch die Dozenten haben stets ein offenes Ohr für die Studenten. Bei so tollen Aussichten bleibt uns eigentlich nur noch eins. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg für deinen beruflichen Werdegang!