Die Hochschule Kaiserslautern
Wissenschaft und Technik haben an der Hochschule Kaiserslautern über eineinhalb Jahrhunderte Tradition. Rund 5700 Studierende verteilen sich auf die drei Studienorten in Kaiserslautern, Zweibrücken und Pirmasens. Neben Ingenieurswissenschaften und Informatik ist die Betriebswirtschaft einer der Schwerpunkte der Hochschule. Was du sonst noch in Kaiserslautern und Umgebung lernen kannst, verraten wir dir hier.
Studienmöglichkeiten der Hochschule Kaiserslautern
Praxisnähe und Interdisziplinarität werden an der Hochschule Kaiserslautern groß geschrieben. Neben weit verbreiteten Studiengängen wie Angewandter Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik kannst du im Hochschulverband Kaiserslautern den Bachelor-Abschluss in Digital Media Marketing, Chemietechnik oder Medizininformatik erlangen. Dir ist die reine Paukerei im Hörsaal zu langweilig? Das Kooperative Studienmodell, kurz KOSMO, verbindet dich vom ersten Semester an mit Unternehmen in der Umgebung. Wie bei einer Ausbildung bewirbst du dich direkt bei diesen - und wirst mit etwas Glück direkt dort angestellt. Eine Unternehmensdatenbank bei der Hochschule Kaiserslautern hilft bei der Suche nach dem passenden Arbeitgeber.
Die Geschichte der Hochschule Kaiserslautern ist stark mit der Industrieentwicklung der Stadt verknüpft. Die Hochschule diente bereits im 19. Jahrhundert als Ausbildungsstätte für zukünftige Facharbeiter in den Firmen der Stadt, vor allem in der Textilbranche und im Maschinenbau.
Jeder Standort der Hochschule hat seine eigenen Fachbereiche: In Kaiserslautern findest du die „Angewandten Ingenieurswissenschaften“ (AING) sowie „Bauen und Gestalten“ (BG), in Zweibrücken sind „Betriebswirtschaft“ sowie „Informatik/Mikrosystemtechnik“ untergebracht, „Angewandte Logistik und Polymerwissenschaften“ sind im Studienort Pirmasens angesiedelt. Einen klassischen Campus bietet jeder der Orte, allerdings in sehr kompakter Form.
Studentenleben
Und was ist hier so los, wenn die Vorlesungen vorbei sind? Die Altstadt von Kaiserslautern bietet einige urige Kneipen und Pubs, die zum Teil eine lange Tradition haben. Im Mai und Oktober lockt der Jahrmarkt auf dem Messeplatz mit Fahrgeschäften und Zuckerwatte. Für Freunde von klassischen bis jazzigen Tönen bietet die Fruchthalle ein ansprechendes Programm, im Kammgarn werden Freunde lauterer Musik fündig. Du magst Ballsport? Der Zweitligist 1. FC Kaiserslautern ist auf dem Betzenberg zu Hause. Im Eselsbachtal lädt im Sommer das Freibad Waschmühle zum Baden und Sonnen ein, im Winter kannst du dich auf dem alten Gartenschaugelände aufs Glatteis wagen. Wenn du es aktiver magst, empfehlen wir den Weg in den Waldseilpark, der sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene passende Routen anbietet.