Menü

- Fachhochschule -

Hochschule Kaiserslautern

- Fachbereich Bauen und Gestalten -

Bauingenieurwesen

  • Lehre
    iiiii
    2,25
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      2,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      1,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      2,00
    • Stundenplan
      iiiii
      1,00
    • Platzangebot
      iiiii
      2,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      2,00
    • E-Learning
      iiiii
      2,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
      2,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    2,33
    • Rahmenangebote
      iiiii
      2,00
    • Mensaessen
      iiiii
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      1,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    2,75
    • Hörsäle
      iiiii
      2,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      1,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      2,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Bauingenieurwesen an der HS Kaiserslautern

Na schau mal einer guck, da ist ja jemand an einem sehr anspruchsvollen, aber auch vielseitigen und sehr interessanten Studiengang interessiert. Und mit was? Mit recht! Den Absolventen des Bauingenieurswesen Studiengangs an der Hochschule Kaiserslautern gehen auf dem Arbeitsmarkt weg wie warme Semmeln. Versprochen!

Und damit du auch ganz genau weißt, worauf du dich mit einer Einschreibung an der HS Kaiserslautern einlässt, haben wir für dich mal geschaut, wie der Studienverlauf aussieht und mit welchen Themen du dich bis zum Bachelorabschluss auseinander setzen wirst. Und weil wir uns ja nicht lumpen lassen, werfen wir auch noch einen Blick in die Kristallkugel und ziehen den Kaffeesatz zu Rate um dir zu zeigen, dass das mit dem Arbeitsmarkt nicht nur leere Worte waren.

Also dann, auf los geht’s los! Vor dem Start musst du dich für eine der angebotenen Fachrichtungen entscheiden, was darf es denn sein? Infrastruktur oder Konstruktiv?

Das Studium in Kaiserslautern ist in jedem Fall auf sieben Semester ausgelegt, aber mach dir keinen Stress, wenn es etwas länger dauert. Lieber in Ruhe und richtig, als abgehetzt und stressig. Also dann, im ersten Semester, egal übrigens für welche Fachrichtung du dich entscheidest, geht es los mit den Grundlagen.

Da stehen dann so spannende Dinge wie Bauphysik, Bauchemie, Bodenmechanik, CAD, Technische Mechanik und Mathematik auf dem Stundenplan. Und im Laufe des Studiums wird es immer besser, denn du lernst und lernst und bist dann fast ohne das du es merkst ein richtiger Experte für: BWL und Rechtslehre, Ingenieursodäsie, Werkstofftechnik, Hydromechanik, Baurecht, Fertigungstechnik und Arbeitssicherheit, Siedlungswasserwirtschaft, Baubetrieb, Statik, Wasserbau, Straßenverkehrswesen, Technisches Englisch, Massivbau, Holzbau, Schienenverkehrswesen und Stahlbau. In das Studium ist auch immer eine Praxisphase und auch Exkursionen integriert. Deine eigenen Interessen kannst du im späteren Studienverlauf auch verfolgen, indem du entsprechende Wahlpflichtfächer wählst. Und auch da hast du eine Menge Auswahl: EDV-Kalkulation und Management, Spannbeton und Brückenbau, Baugeschichte und Freihandzeichen, Konstruktionselemente und Fertigteilbau, Angewandte Hochbaustatik, Baudynamik und Gründungen und Baugruben.

Bei der Wahl der Fachrichtung Infrastruktur unterscheiden sich die Module naturgemäß ein wenig, grade bei dem Wahlpflichtfächern gibt es Unterschiede. Hier kannst du etwa Abfallwirtschaft, Verkehrswirtschaft oder auch Verkehrslogistik wählen.

Und nun mal ganz genau aufgepasst, die Kristallkugel hat uns verraten, dass du nach deinem Abschluss, nachdem du dich übrigens Bachelor of Engineering nennen darfst, ein Füllhorn an Möglichkeiten für die Gestaltung deiner Karriere hast: Bauindustrie, Ingenieur- und Projektmanagementbüros, kommunale Planungs-, Überwachungs- und Verwaltungsabteilungen, Immobilienwirtschaft, Fachverbände und Industrieunternehmen sind ständig auf der Suche nach dir. Klingt doch nun wirklich nicht übel oder?

Ja okay, fandest du jetzt alles schon sehr informativ, aber ein Vögelchen hat dir gezwitschert, dass ein Studium auch aus mehr als nur Modulen, Veranstaltungen und Berufsaussichten besteht? Recht hat es, dein Vögelchen! Und wir haben da auch einen brandheißen Tipp für dich, auf meineuni.de, kannst du checken, wie die Hochschule und der Studiengang im deutschlandweiten Hochschulranking abgeschnitten haben. Aber nicht nur das, die Experten hinter den Rankings, nämlich die Studenten, haben auch Mensaessen, Flirt- und Partyfaktor bewertet. Ja, da steht dann der ersten Uniparty hoffentlich nichts mehr im Wege! Also dann, party on und viel Erfolg mit deinem Studium!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,42
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten