Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
Mechatronik | unbekannt | unbekannt |
Fahrzeugtechnologie | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Elektro- und Informationstechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Sensorik | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Medien- und Kommunikationsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Informatik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Informationsmanagement und Medien |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Verkehrssystemmanagement | unbekannt | unbekannt |
Geoinformationsmanagement | unbekannt | unbekannt |
Geodäsie und Navigation | unbekannt | unbekannt |
Kommunikation und Medienmanagement | unbekannt | unbekannt |
Geomatics | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Elektrotechnik | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Architektur und Bauwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Infrastructure Engineering | unbekannt | unbekannt |
Bauingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Architektur | unbekannt | unbekannt |
Baumanagement und Baubetrieb | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
International Management | unbekannt | unbekannt |
Karlsruhe, die zweitgrößte Stadt von Baden-Württemberg am nördlichen Rand des Schwarzwaldes, mausert sich immer mehr zum Mekka für angehende Techniker und Ingenieure. Neben dem Karlsruher Institut für Technologie findest du hier nämlich auch die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Der Name verrät schon, dass der Schwerpunkt der 1898 gegründeten Universität aber nicht nur auf technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen liegt, sondern auch auf der Wirtschaft. Ach ja, und die Informatik kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Mit ihren rund 8000 eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, hat die HS Karlsruhe sechs Fakultäten mit 22 Bachelor- und 17 Masterstudiengängen im Angebot. An der Fakultät für Architektur und Bauwesen zum Beispiel kannst du Architektur, Baumanagement und Baubetrieb, Infrastructure Engineering und Bauingenieurwesen studieren, Infrastructure Engineering allerdings nur auf Bachelor. An der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik findest du dagegen den Bachelorstudiengang Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Automatisierungstechnik, Energietechnik und Erneuerbare Energien, Informationstechnik sowie Sensorik. Als Masterstudiengang kannst du hier zwischen Elektro- und Informationstechnik und dem englischsprachigen Sensor Systems Technology wählen.
An der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der HS Karlsruhe werden nicht nur die beiden namengebenden Fächer als Bachelor- und Masterstudium angeboten, sondern auch der Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsinformatik. Das hat dir zu viel mit Zahlen zu tun? Dann guck dir die Fakultät für Informationsmanagement und Medien an. Dort kannst du im Bachelorbereich Geodäsie und Navigation, Geoinformationsmanagement, Kommunikation und Medienmanagement, KulturMedia Technologie sowie Verkehrssystemmanagement studieren. Als reiner Masterstudiengänge lockt hier zudem Geomatics.
Die Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik bietet neben den beiden klassischen Ingenieurwissenschaften als Bachelorstudiengang noch Fahrzeugtechnologie an, auf Master kannst du hier zudem noch Effiziente Mobilität und Mechantronic and Micro-Mechatronic Systems studieren. Abgeschlossen wird das Studienangebot der HS Karlsruhe von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, wo dich nicht nur der Tricontinental Master in Global Studies erwartet, sondern du auch den Bachelor und Master in Wirtschaftsingenieurwesen sowie International Management. A propos international: Hast du mal genug vom Nordschwarzwald, erlauben dir rund 100 Partnerhochschulen in 30 Ländern zahlreiche Austauschprogramme.