Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Business Management | unbekannt | unbekannt |
Marketing and International Business | unbekannt | unbekannt |
Business Administration | unbekannt | unbekannt |
Mittelstandsmanagement | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Ingenieurwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Lehramt an Berufsbildenden Schulen | unbekannt | unbekannt |
Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Elektrotechnik | unbekannt | unbekannt |
Mechatronik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Bauwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wasser- und Infrastrukturmanagement | unbekannt | unbekannt |
Bauingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Bauwirtschaftsingenieur | unbekannt | unbekannt |
Architektur | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre | unbekannt | unbekannt |
Sportmanagement | unbekannt | unbekannt |
Gesundheit- und Sozialwirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Sozialwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Bildung und Erziehung | unbekannt | unbekannt |
Soziale Arbeit | unbekannt | unbekannt |
Pädagogik der Frühen Kindheit | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Mathematik und Technik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Sportmedizinische Technik | unbekannt | unbekannt |
Applied Physics | unbekannt | unbekannt |
Optik und Lasertechnik | unbekannt | unbekannt |
Studieren im UNESCO-Welterbe – warum nicht? Denn Koblenz in Rheinland-Pfalz verfügt nicht nur über eine beeindruckende Kulturlandschaft, sondern auch über die moderne Hochschule Koblenz. Naja, zumindest teilweise, denn eigentlich verteilt sich die HS Koblenz auf drei Standorte: Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen. Schön ist es dort aber überall!
An der HS Koblenz gibt es sechs Fachbereiche mit 55 Studiengängen, von denen neun auch dual angeboten werden. Da wäre zum Beispiel der Fachbereich Bauwesen mit den Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen in Koblenz. Hier kannst du sowohl auf Master als auch auf Bachelor Architektur studieren, oder du wählst zwischen Bauingenieurwesen, Bauwirtschaftsingenieur, dem Lehramt für Berufsschulen mit den Fächern Bautechnik und Holztechnik, oder du studierst Wasser- und Infrastrukturmanagement. Möchtest du den Master machen, dann kannst du hier zwischen Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen wählen.
Der Fachbereich Ingenieurwesen der HS Koblenz verteilt sich auf die Campus in Koblenz und in Höhr-Grenzhausen. In Koblenz befinden sich die Fachrichtungen Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik. Neben den namengebenden Studiengängen kannst du hier zum Beispiel auch Mechatronik und Wirtschaftsingenieur studieren, im Master ist zudem noch Systemtechnik möglich. In Höhr-Grenzhausen findest du die Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik, die mit dem Studiengang Freie Kunst Keramik/Glas aufwartet.
Ebenfalls in Koblenz befinden sich die Fachbereiche Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Unter Sozialwissenschaften fallen zum Beispiel Studiengänge wie Bildung & Erziehung und Soziale Arbeit, im Masterbereich hast du die Möglichkeit, Advanced Professional Studies oder Kindheits- und Sozialwissenschaften zu studieren. Zu den Wirtschaftswissenschaften gehören nicht nur der Klassiker Betriebswirtschaftslehre, sondern auch Marketing und International Business sowie Mittelstandsmanagement.
Der Campus der HS Koblenz in Remagen schließlich hat die Fachbereiche Mathematik und Technik sowie, als einen vereinten Fachbereich, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Unter Mathematik und Technik fallen viele interdisziplinäre oder spezialisierte Fächer wie Biomathematik, Medizintechnik oder Technomathematik. Im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erwarten dich dagegen nicht nur Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistik und E-Business oder Sportmanagement, sondern auch neun verschiedene MBA-Studiengänge. Ob also in Koblenz, Remagen oder Höhr-Grenzhausen: Kultur und Campus gehen an der HS Koblenz Hand in Hand.