Du suchst die Herausforderung im Alltag und hast dich deswegen auch für den Master in Applied Physics an der Hochschule Koblenz entschieden. Nach abgeschlossenem naturwissenschaftlichem Studium hast du noch keine Lust, dich auf deinen Lorbeeren auszuruhen und suchst deswegen nach neuen Abenteuern. Und wo könnte man die eher finden als in der Mitte von Rheinland-Pfalz? Direkt an Mosel und Rhein kommst du so in den Genuss einer forschungsorientierten Hochschule, an der du deine Talente voll ausleben kannst.
Und hast du übrigens gewusst, dass du nicht ausschließlich an der HS Koblenz rumhängst? Dein Wunschstudium findet nämlich in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau statt! So bist du nicht auf die Weisheiten eines einzelnen Instituts limitiert, sondern nimmst gleich das geballte Wissen aus zwei Fakultäten mit. Aus diesem Grund wechselst du auch für bestimmte Seminare zwischen dem RheinAhrCampus der HS Koblenz in Remagen und dem Campus Koblenz der Uni hin- und her.
Inhaltlich bringt dich Applied Physics auf ein ganz neues Level, das du bisher garantiert noch nicht gekannt hast. Im Bachelor ging es eher um Grundlagenwissen, aber im Master geht’s erst so richtig um die Wurst. Du darfst aus insgesamt drei verschiedenen Schwerpunkten wählen und dich auf eins davon konzentrieren: Zur Auswahl stehen Medizintechnik, Lasertechnik und Optische Technologien oder Material- und Grenzflächenphysik. Bestenfalls sollte bei dir jetzt schon was geklingelt haben – wenn nicht ist das allerdings auch nicht so furchtbar dramatisch, denn alle Bereiche teilen sich einen gemeinsamen „Überblick“. In dem geht’s nochmal um die ganz banalen Dinge; zur Auffrischung eben.
Echt abgefahren ist an deinem Traumstudium übrigens auch der praktische Anteil. Anstatt ewig lange in Hörsälen zu hocken und Theorie zu pauken, darfst du dich von Beginn an kopfüber in die Praxis stürzen. Das geht unter anderem durch die Mitarbeit in Forschungsgruppen, welche an öffentlich geförderten Projekten sitzen. Natürlich hat’s am Schluss auch die Masterarbeit in sich – an der sitzt du nämlich erstmal für sechs Monate.
Wenn du dich nach vier Semestern dann irgendwann Master of Science nennen kannst, ist erstmal ein Schulterklopfen angesagt. Du hast’s geschafft! Applied Physics an der Hochschule Koblenz. Aber was kommt als nächstes? Auf beruflicher Ebene kommt es stark darauf an welchen Schwerpunkt du für dein Studium ausgesucht hast. Eins ist allerdings klar: Dank deinem Fokus auf alles, was mit Hightech zu tun hat, stehen die Aussichten auf eine spitzenmäßige Karriere echt gut, denn schließlich entwickelst du die Zukunft.
Wir wünschen dir auf alle Fälle schon jetzt ganz viel Erfolg in Koblenz und eine Menge Spaß beim Studieren!