Menü

- Fachhochschule -

Hochschule Mainz

- Fachbereich Technik -

Bauingenieurwesen

  • Lehre
    iiiii
    3,63
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,00
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      2,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,71
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,50
    • Mensaessen
      iiiii
      2,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      4,00
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,50
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,75
    • Hörsäle
      iiiii
      3,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Bauingenieurwesen an der HS Mainz

Du bist nicht nur technisch, sondern auch kreativ interessiert und talentiert und scheust nicht vor großer Verantwortung zurück? Dann musst du nicht grade Superheld werden, aber der Studiengang Bauingenieurswesen an der Technik Hochschule Mainz könnte was für dich sein. Immer vorausgesetzt, du bist nicht ein totaler Karnevalshasser, dann könntest du es etwas schwer haben in der Stadt mit ausgeprägten Schunkelambitionen.

Aber back to topic. Du stehst kurz vor dem erfolgreichen Abschluss der Schule, hast dein Abitur also so gut wie in der Tasche und na klar, da wird es allerhöchste Eisenbahn, sich für einen Studiengang und eine Hochschule zu entscheiden. Damit du damit nicht vollkommen allein bist, denn der Dschungel der Informationen ist nun wirklich undurchdringlich haben wir da mal was vorbereitet. Im Folgenden stellen wir dir nicht nur den Studiengang und seinen Verlauf und Inhalt vor, sondern verraten dir auch, welche Berufsoptionen nach dem Abschluss auf dich warten. Aber eins nach dem Anderen.

Schauen wir doch erstmal auf die Zulassungsvorraussetzungen. Und, was haben wir denn da, ah ja, gute Nachrichten! Bis auf dein Abitur brauchst du nichts. Na ja, okay, Mathe sollte dich nicht schrecken und auch den übrigen Naturwissenschaften wirst du nicht entkommen. Aber wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, dann kann es los gehen.

Im Grundstudium absolvierst du zunächst die Pflichtmodule, die dazu dienen, dich mit den Grundlagen deines Handwerks vertraut zu machen. Im späteren Studienverlauf, also ab dem fünften Semester, das ganze Studium ist übrigens auf sieben Semester ausgelegt, kannst du dich spezialisieren. Dazu belegst du zum einen Module aus dem Wahlpflichtbereich und zum anderen wählst du einen der drei Schwerpunkte: Baubetrieb, Konstruktiv oder Planung/Umwelt.

Im letzten, also siebten Semester hast du während des Praxissemesters dann Zeit für einen ein Praxisprojekt oder einen Auslandsaufenthalt. Eine Besonderheit an der Technik Hochschule Mainz sind nämlich die unzähligen Kontakte zu Partnerhochschulen im europäischen und weltweiten Ausland. Und was macht sich immer besonders gut im Lebenslauf? Richtig, Auslandserfahrungen! Wo soll es also hingehen? Äthiopien, Griechenland, Chile, Schottland, Finnland, Russland, Australien, Süd-Korea oder doch Süd-Afrika? Und wo wir doch grade schon beim Lebenslauf waren:

Wie versprochen bekommst du jetzt ja noch die Arbeitsmarktprognose frei Haus. Also, mit deinem Abschluss in Bauingenieurswesen, damit bist du übrigens Bachelor of Engineering, stehen dir nicht nur ein paar, sondern sehr viele Türen offen. Bauindustrie, Ingenieur- und Projektmanagementbüros, kommunale Planungs-, Überwachungs- und Verwaltungsabteilungen, Immobilienwirtschaft, Fachverbände und Industrieunternehmen. Da hast du die Qual der Wahl! Und natürlich kannst du auch deine akademische Laufbahn weiterverfolgen und anschließend den Master in Bauingenieurswesen absolvieren.

Und, psst, einen Tipp haben wir noch in petto: Wenn dich die Informationen bisher fachlich auf jeden Fall überzeugt haben, du aber doch gern wüsstest, wie es um den Wohlfühlfaktor an der Technik Hochschule von Mainz bestellt ist, dann schau vorbei bei den deutschlandweiten Hochschulrankings auf meineuni.de. Hier haben nicht irgendwelche Experten im Elfenbeinturm die Platzierungen bestimmt, sondern Studenten mit ihren Bewertungen von Party- und Flirtfaktor, den Hörsälen und dem Mensaessen. So wirst auch du schon vor Studienbeginn zu einem Insider. Also dann, auf nach Mainz wie es singt und lacht und viel Erfolg beim Studium. Du wirst das Kind schon schaukeln, eh schunkeln.

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten