Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Fachbereich 07: Textil- und Bekleidungstechnik
  • Fachbereich 10: Gesundheitswesen
  • Fachbereich 04: Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Fachbereich 05: Oecotrophologie
  • Fachbereich 08: Wirtschaftswissenschaften
  • Fachbereich 09: Wirtschaftsingenieurwesen
  • Fachbereich 01: Chemie
  • Fachbereich 02: Design
  • Fachbereich 03: Elektrotechnik und Informatik
  • Fachbereich 06: Sozialwesen
Menü
  • - Fachhochschule -
    Hochschule Niederrhein
    97%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,82 von 29 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: N.b.
    • Ort: Mönchengladbach
    Jetzt Studiengang wählen

29
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,82
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,55
  • Didaktik
    iiiii
    3,96
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,45
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,00
  • Mensaessen
    iiiii
    3,45
Details anzeigen
Service
4,00
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    4,07
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,96
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,17
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,08
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Hochschule Niederrhein

An der Hochschule Niederrhein bieten dir 10 Fachbereiche eine große Auswahl an Studiengängen. Besonders bekannt ist die Uni übrigens für Textil- und Bekleidungstechnik, Design, sowie Oecotrophologie. Damit bietet die Uni einige Studiengänge an, die du an anderen Hochschulen vergeblich suchst. Das Studium findet an verschiedenen Standorten statt, in Mönchengladbach sowie Krefeld. Du befindest dich damit im Einzugsgebiet von Düsseldorf. Dorthin brauchst du aber eigentlich gar nicht ständig pendeln, denn sowohl die Standorte, als auch Universität haben dir viel zu bieten.

Deine Bewerbung für die HS Niederrhein

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der HS Niederrhein

Hochschule Niederrhein

Wenn du dich für ein Studium entscheidest, muss es nicht immer nur Berlin, München oder Hamburg sein. Auch die Hochschule Niederrhein könnte dich interessieren, die sich in Krefeld und Mönchengladbach befindet. Immerhin ist das die zweitgrößte Fachhochschule in Nordrhein-Westfalen und mit mehr als 14.200 Studenten wirst du keine Zeit für Trübsal haben. Dort kann sogar die Erstsemesterbegrüßung zu einer Show werden, wenn die Studierenden in die Königspalast-Arena geladen werden und der Comedian David Werker Tipps und Tricks auf den Weg gibt. Ob auch dich so eine Einführungsveranstaltung erwartet, wirst du herausfinden, wenn du dich für die HS Niederrhein entscheidest.

Studienmöglichkeiten an der Hochschule Niederrhein

Den Zehnkampf kannst du nicht nur in der Leichtathletik bestreiten, sondern auch an der HS Niederrhein. Das hat dann allerdings nichts mit Sport zu tun, sondern mit den zehn Fachbereichen, aus denen du deinen Studiengang wählen kannst. Technische Wissenschaften, Sozialwesen oder Textil- und Bekleidungstechnik warten nur auf deine Zusage. Mit mehr als 3000 Studierenden sind die Wirtschaftswissenschaften der größte Fachbereich an der Hochschule Niederrhein, während es bei dem Design-Studiengang mit knapp 620 Studenten überschaubarer zugeht. Dieser ist für seine familiäre Atmosphäre und Praxisnähe bekannt. Zwischen den 50 Bachelor- und 20 Masterstudiengängen kannst du auch etwas studieren, das bestimmt nicht auf der Liste der verbreitetesten Studienrichtungen steht. Wie wäre es zum Beispiel mit Oecotrophologie, auch besser bekannt als Haushalt- und Ernährungswissenschaften?

Damit die HS Niederrhein dich nicht nur mir der Auswahl der Studiengängen überzeugen kann, sondern auch mit dem guten Ruf der Hochschule, wird einmal im Jahr der interne Lehrpreis vergeben. Wo genau du deine preisgekrönten Professoren antriffst, hängt davon ab, an welchem Campus deine Vorlesungen stattfinden. Alles unter einem Dach gibt es an der Hochschule Niederrhein nämlich nicht. Deine Orientierungsfähigkeit stellst du am Campus Krefeld West, Campus Krefeld Süd und Mönchengladbach unter Beweis.

Studentenleben an der Hochschule Niederrhein

Auch wenn weder Krefeld noch Mönchengladbach zu den schönsten Städten Deutschlands gehören, können sie mit ein paar schönen Ecken angeben. Einen entspannten Spaziergang kannst du im botanischen Garten in Krefeld hinlegen oder du strapazierst deine Lachmuskeln im Roten Krokodil in Mönchengladbach, wenn mal wieder ein Comedian auf der Live-Bühne steht. So oder so kannst du als Student der HS Niederrhein das Beste aus zwei Städten mitnehmen. Auch die Hochschule selbst sorgt für mögliche Freizeitaktivitäten, zum Beispiel mit dem jährlichen Campusfest. Abends geht’s dann auf den alten Markt in Mönchengladbach mit seinen Bars und Kneipen oder in die Diskothek Königsburg in Krefeld. Falls das nicht deinem Geschmack entspricht, befindet sich Düsseldorf mit seiner Altstadt in greifbarer Nähe. Wenn du nicht gerade unterwegs bist, wäre eine gemütliche Unterkunft wohl von Vorteil. Auch wenn die HS Niederrhein viele Pendler anzieht, kannst du dir auf eigene Faust eine Bleibe suchen oder dich für ein Zimmer im Wohnheim bewerben. Das Studentenwerkt Düsseldorf beherbergt Wohnanlagen in Mönchengladbach und Krefeld, aber auch privat betriebene Wohnheime wären eine Option.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten