Praxisnah, abwechslungsreich und anwendungsorientiert. So kann man den Studiengang Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der HS Niederrhein wohl am besten beschreiben. Während des gesamten Studiums hast du immer wieder Kontakt zur Industrie und somit auch zu potenziellen Arbeitgebern. Es finden ständig spannende Exkursionen und andere Projektarbeiten statt, sodass dir ganz bestimmt nicht langweilig wird. Übrigens musst du vor Studienbeginn an einigen Einführungsveranstaltungen teilnehmen. Hierzu gehört beispielsweise eine allgemeine Sicherheitsunterweisung und eine Einweisung in die Rechnernutzung.
Wusstest du, dass der Fachbereich Maschinenbau etliche interessante Labore zu bieten hat? Die Labore für Automatisierungstechnik, für Datenverarbeitung, für Hydraulik und Pneumatik, für Robotik, für Werkzeugmaschinen und Fertigungsmesstechnik oder für Werkstoffkunde und -prüfung sind nur einige davon.
Doch was lernt man eigentlich alles wenn man Maschinenbau studiert? In erster Linie natürlich alle wichtigen mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Außerdem erwirbst du Fertigkeiten im Bereich der Konstruktion und Berechnung von Maschinen und Anlagen sowie Kenntnisse moderner Fertigungsverfahren in automatisierten Produktionssystemen.
Vielleicht klingt das jetzt komplizierter als es wirklich ist, denn du hast ja den Vorteil, dass du dein theoretisches Wissen direkt in die Tat umsetzten kannst.
Dementsprechend gut, sieht es auch mit deinen späteren Berufsaussichten aus. Je nach Abschluss und Qualifikation arbeiten Maschinenbauingenieure zum Beispiel in der Fertigungsplanung und -steuerung, auf den Gebiet Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Produktion, im Kundendienst oder Kundenservice sowie in der Logistik, im Qualitätsmanagement oder in der Wartung und Instandhaltung. Apropos Qualifikation! Sobald du deinen Bachelorabschluss in der Tasche hast, bist du auch dazu berechtigt ein Master Studium zu absolvieren.
Du möchtest später eventuell gerne im Ausland arbeiten, hast aber nicht so gute Englischkenntnisse?
Wenn du magst, kannst du dafür ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten einlegen. Nicht nur deine Sprachkenntnisse werden sich dadurch verbessern, du hast auch die Chance andere Arbeitsweisen kennenzulernen und kannst möglicherweise wichtige Kontakte knüpfen. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Wenn du Maschinenbau an der Hochschule Niederrhein studieren möchtest, solltest du natürlich ein gutes mathematisches und technisches Verständnis mitbringen. Eine abstrakte und dennoch logische Denkweise ist ebenfalls hilfreich.
HS Niederrhein überzeugt mit dem Praxisbezug und mit der Betreuung durch die Dozenten. Das fällt auch im Hochschulranking auf, wo sie immer wieder mit positiven Ergebnissen abschneidet. Bei so guten Aussichten bleibt uns eigentlich nur noch eins. Wir wünschen dir viel Spaß im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!