Fakultät Maschinenbau & Verfahrenstechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
Maschinenbau/Werkstofftechnik | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Medien & Informationswesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Unternehmens- und IT-Sicherheit | unbekannt | unbekannt |
Medien und Informationswesen | unbekannt | unbekannt |
Angewandte Informatik | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Betriebswirtschaft & Wirtschaftsingenieurwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Betriebswirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Elektrotechnik/Informationstechnik | unbekannt | unbekannt |
Medizintechnik | unbekannt | unbekannt |
Es gibt ja viele Gründe, nach Baden-Württemberg zu ziehen, Wein und Schwarzwald zum Beispiel. Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen vereinen und zwischen Reben und bewaldeten Hügel studieren? Die HS Offenburg mit ihrer Außenstelle in Gengenbach macht’s möglich. Schauen wir sie uns gleich mal näher an.
Vier Fakultäten gibt es an der HS Offenburg. An der Fakultät Betriebswirtschaft & Wirtschaftsingenieurwesen findest du natürlich die beiden namengebenden Studiengänge, außerdem kannst du hier Betriebswirtschaft/Logistik und Handel, Wirtschaftsinformatik sowie Medientechnik/Wirtschaft studieren. Den Master kannst du nicht nur in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen machen, du kannst auch den renommierten MBA Administration in International Business Consulting oder General Management anstreben.
Als Bachelorfächer stehen an der Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik dagegen zum Beispiel Angewandte Informatik, Elektrotechnik/Informationstechnik, Elektrische Energietechnik/Physik, Mechatronik und Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Auf Master kannst du dagegen Berufliche Bildung mit den Schwerpunkten Elektrotechnik/Informationstechnik, Elektrische Energietechnik/Physik, Informatik/Wirtschaft oder Mechatronik, Communication and Media Engineering, Elektrotechnik/Informationstechnik, Informatik sowie Medizintechnik studieren.
Zieht es dich an die Fakultät Maschinenbau & Verfahrenstechnik der HS Offenburg, dann darfst du dich bei den Bachelorstudiengängen zwischen Angewandte Biomechanik, Biomechanik, Maschinenbau, Maschinenbau/Werkstofftechnik, Mechatronik, Energiesystemtechnik und Verfahrenstechnik entscheiden. Der Master ist dagegen in Energy Conversion and Management, Mechanical Engineering, Berufliche Bildung und Mechatronik sowie in Process Engineering möglich.
Und last but not least kannst du an der Fakultät Medien & Informationswesen auf Bachelor Medientechnik/Wirtschaft, Unternehmens- und IT-Sicherheit, Medien und Informationswesen sowie medien.gestaltung und produktion studieren. Bei den Masterstudiengängen darfst du dich zwischen Medien und Kommunikation, Medien in der Bildung sowie Berufliche Bildung Medientechnik/Wirtschaft entscheiden.
Du weißt noch nicht, ob es dich eher in die Ingenieurwissenschaft oder in Richtung Lehramt verschlagen soll? Kein Problem, einige der hier aufgeführten Fächer werden an der HS Offenburg auch als sogenannte Plus-Studiengänge angeboten. Das bedeutet, dass die technischen Inhalte in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule in Freiburg auch um ein paar pädagogische Inhalte erweitert werden, weswegen du später die Wahl hast, ob du lieber als Ingenieur oder Lehrer an berufsbildenden Schulen arbeiten möchtest.